
Mehr zum Buch
Die zweite aktualisierte Auflage enthält einen neuen Beitrag zum GDA-Arbeitsprogramm „Schutz und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingter Belastung“ sowie einen umfassenden Downloadbereich. Ziel des Praxishandbuchs ist es, Unterstützung für die Erkennung und Prävention psychischer Fehlbelastungen zu bieten. Die Anregungen richten sich an alle Akteure in der Verhütung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren, darunter Betriebsärzte, Sozialmediziner, Psychologen, Sicherheitsfachkräfte, Führungskräfte, Betriebsräte, Personalverantwortliche und Sozialpädagogen. Psychische Belastungen und ihre negativen Auswirkungen stehen im Mittelpunkt der Diskussion im Arbeitsschutz, unterstützt durch zahlreiche internationale Studien, die den kontinuierlichen Anstieg und die Verbindung zu verschiedenen Erkrankungen belegen. Das Dreiebenenmodell psychischer Belastungen verdeutlicht das Zusammenspiel von Beschäftigten, Unternehmen und Gesellschaft. Zu starke Belastungen oder unzureichende Bewältigungsmöglichkeiten können psychische oder körperliche Erkrankungen begünstigen. Das Buch bietet Ressourcen und Kompetenzen, um mit psychischen Belastungen umzugehen. Die Herausgeber sind Experten auf ihrem Gebiet, und 50 renommierte Fachautoren liefern fundiertes Wissen sowie praxisnahe Anregungen zur Prävention, illustriert durch zahlreiche Beispiele. Das Buch ist auch als E-Book erhältlich.
Buchkauf
Praxishandbuch psychische Belastungen im Beruf, Dirk Windemuth
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.

