Die Baureihe 05
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Anfang der dreißiger Jahre erreichte der Schienenzeppelin einen neuen Rekord für Schienenfahrzeuge und gab damit der Deutschen Reichsbahn die Veranlassung zur Entwicklung schnellerer Dampflokomotiven. 1932 begann die Planung zur Beschaffung einer 2’C2’h3-Lokomotive, die in der Ebene einen 250-t-Zug mit 150 km/h ziehen und über Leistungsreserven bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h verfügen sollte. Am 8. März (05 001) und am 17. Mai 1935 (05 002) wurden die beiden Stromlinien-Schnellzuglok der Reihe 05 an die Deutsche Reichsbahn geliefert. Die Lok 05 001 wurde nach ersten Erprobungsfahrten nach Nürnberg überführt, wo sie vom 14. Juli bis zum 13. Oktober 1935 im Rahmen der Jubiläumsfeiern zum hundertjährigen Bestehen der deutschen Eisenbahnen gezeigt wurde. Maschine 05 002 war als Messlokomotive vorgesehen. Sie erreichte am 11. Mai 1936 zwischen Hamburg und Berlin mit 200,3 km/h eine Rekordgeschwindigkeit für Dampflokomotiven. In Form der Lok 05 003 folgte bald eine dritte Maschine dieser Baureihe mit vorn liegendem Führerstand und Kohlenstaubfeuerung, die sich jedoch nicht bewährte. Nachdem die Lok an den Hersteller zurückgegeben wurde, baute Borsig diese Lok 1944 in eine normale Ausführung um und lieferte sie noch im Februar 1945 an die Reichsbahn aus. Nach dem Krieg wurden die drei Lokomotiven verändert und liefen im F-Zug-Netz der Bundesbahn. Heute steht die Maschine 05 001 im Nürnberger Verkehrsmuseum. Die langwierige Entwicklungsgeschichte dieser Lokomotiven, ihr Bau bei Borsig und ihre Erprobung auf der Strecke, die Rekordfahrt und der Betriebseinsatz werden in einem großzügig illustrierten Band mit vielen unbekannten Einzelheiten dokumentiert: Werkfotos und Pressebilder, Konstruktionsskizzen und Messwagendiagramme lassen keinen wichtigen Aspekt dieser legendären Maschinen unberücksichtigt. Ein lebendiger Text lässt den Leser am spannenden Wettlauf um das „Blaue Band der Schiene“ am 11. Mai 1936 teilnehmen.
Buchkauf
Die Baureihe 05, Alfred B. Gottwaldt
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Die Baureihe 05
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Alfred B. Gottwaldt
- Verlag
- EK-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2011
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3882551143
- ISBN13
- 9783882551143
- Reihe
- Eisenbahn-Kurier
- Kategorie
- Bücher mit Illustrationen
- Beschreibung
- Anfang der dreißiger Jahre erreichte der Schienenzeppelin einen neuen Rekord für Schienenfahrzeuge und gab damit der Deutschen Reichsbahn die Veranlassung zur Entwicklung schnellerer Dampflokomotiven. 1932 begann die Planung zur Beschaffung einer 2’C2’h3-Lokomotive, die in der Ebene einen 250-t-Zug mit 150 km/h ziehen und über Leistungsreserven bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h verfügen sollte. Am 8. März (05 001) und am 17. Mai 1935 (05 002) wurden die beiden Stromlinien-Schnellzuglok der Reihe 05 an die Deutsche Reichsbahn geliefert. Die Lok 05 001 wurde nach ersten Erprobungsfahrten nach Nürnberg überführt, wo sie vom 14. Juli bis zum 13. Oktober 1935 im Rahmen der Jubiläumsfeiern zum hundertjährigen Bestehen der deutschen Eisenbahnen gezeigt wurde. Maschine 05 002 war als Messlokomotive vorgesehen. Sie erreichte am 11. Mai 1936 zwischen Hamburg und Berlin mit 200,3 km/h eine Rekordgeschwindigkeit für Dampflokomotiven. In Form der Lok 05 003 folgte bald eine dritte Maschine dieser Baureihe mit vorn liegendem Führerstand und Kohlenstaubfeuerung, die sich jedoch nicht bewährte. Nachdem die Lok an den Hersteller zurückgegeben wurde, baute Borsig diese Lok 1944 in eine normale Ausführung um und lieferte sie noch im Februar 1945 an die Reichsbahn aus. Nach dem Krieg wurden die drei Lokomotiven verändert und liefen im F-Zug-Netz der Bundesbahn. Heute steht die Maschine 05 001 im Nürnberger Verkehrsmuseum. Die langwierige Entwicklungsgeschichte dieser Lokomotiven, ihr Bau bei Borsig und ihre Erprobung auf der Strecke, die Rekordfahrt und der Betriebseinsatz werden in einem großzügig illustrierten Band mit vielen unbekannten Einzelheiten dokumentiert: Werkfotos und Pressebilder, Konstruktionsskizzen und Messwagendiagramme lassen keinen wichtigen Aspekt dieser legendären Maschinen unberücksichtigt. Ein lebendiger Text lässt den Leser am spannenden Wettlauf um das „Blaue Band der Schiene“ am 11. Mai 1936 teilnehmen.