Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die Natur des Menschen als moralisches Potenzial

Autor*innen

Parameter

  • 341 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der Autor strebt an, eine Letztbegründung der Ethik zu entwickeln, die auf der menschlichen Fähigkeit zu moralischem Handeln basiert. Die Frage, warum ein Mensch moralisch handeln sollte, lässt sich mit der Antwort beantworten: Weil er die Möglichkeit dazu hat. Doch woher kommt die Forderung, diese Möglichkeit in die Realität umzusetzen? Im Fall der Vernichtung durch eine Wasserstoffbombe wird deren Verwirklichung kaum als Forderung angesehen. Anders verhält es sich mit dem Guten, das eine eigene Überzeugungskraft besitzt und erstrebenswert erscheint. Die Forderung nach der Realisierung des Guten bringt eine gewisse Selbstevidenz mit sich. Doch was ist das Gute, und woher kommt die Möglichkeit, es zu tun? Ist es von Natur aus gegeben, oder erfordert es kulturelle Voraussetzungen? Diese Fragen führen in den Bereich der philosophischen Ethik, die sich seit ihren Anfängen mit solchen Themen auseinandersetzt. Die frühen Diskussionen über die Natur des Menschen und seine anthropologisch fundierte Fähigkeit zu moralischem Handeln, die in China und Griechenland prägend waren, werden in diesem Werk nachgezeichnet und für die moderne Diskussion aufbereitet.

Buchkauf

Die Natur des Menschen als moralisches Potenzial, Guido Rappe

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben