![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Nutzerzufriedenheit als ein Indikator für die Beschreibung und Beurteilung der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Im Rahmen des Projektes wurde ein Verfahren zur Bewertung der Gebäude-Performanz aus Nutzersicht entwickelt, das belastbare Aussagen über die alltägliche Erfahrung mit Komfortbedingungen des unmittelbaren Arbeitsplatzes sowie des Gebäudes insgesamt liefert und mit vertretbarem Zeit- und Kostenaufwand durchgeführt werden kann. Die erfragten Komfortaspekte wie Temperatur, Licht, Luftqualität und akustischer Komfort sind kompatibel mit Beschreibungsmerkmalen der soziokulturellen Qualität im „Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen“ (BNB) für Büro- und Verwaltungsbauten. Für eine schnelle Bewertung einzelner Gebäude und größerer Gebäudebestände wurde basierend auf standardisierten schriftlichen Befragungen in 23 Bürogebäuden ein Gesamtindex entwickelt.
Buchkauf
Nutzerzufriedenheit als ein Indikator für die Beschreibung und Beurteilung der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit, Andreas Wagner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Nutzerzufriedenheit als ein Indikator für die Beschreibung und Beurteilung der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Andreas Wagner
- Verlag
- Fraunhofer-IRB-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2010
- ISBN10
- 3816783724
- ISBN13
- 9783816783725
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Im Rahmen des Projektes wurde ein Verfahren zur Bewertung der Gebäude-Performanz aus Nutzersicht entwickelt, das belastbare Aussagen über die alltägliche Erfahrung mit Komfortbedingungen des unmittelbaren Arbeitsplatzes sowie des Gebäudes insgesamt liefert und mit vertretbarem Zeit- und Kostenaufwand durchgeführt werden kann. Die erfragten Komfortaspekte wie Temperatur, Licht, Luftqualität und akustischer Komfort sind kompatibel mit Beschreibungsmerkmalen der soziokulturellen Qualität im „Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen“ (BNB) für Büro- und Verwaltungsbauten. Für eine schnelle Bewertung einzelner Gebäude und größerer Gebäudebestände wurde basierend auf standardisierten schriftlichen Befragungen in 23 Bürogebäuden ein Gesamtindex entwickelt.