Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Betriebswirtschaftslehre für Sozialunternehmen

Mehr zum Buch

Die Sicherung ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Zukunft gehört zu den zentralen Fragen, mit denen sich viele Organisationen der Sozialarbeit heute notgedrungen befassen müssen. Mit anderen Worten: sie müssen betriebswirtschaftlich denken und handeln lernen. Den Luxus, Ökonomie und Soziale Arbeit - „Gewinnmaximierung hier, soziale Gerechtigkeit dort“ - als unvereinbare Gegensätze zu sehen und entsprechend zu handeln, kann sich heute niemand mehr leisten. Mit dem vorliegenden Buch unternimmt Klaus Schellberg den Versuch, den Kern des ökonomischen Denkens in der sozialen Arbeit zu verorten und die Besonderheiten einer Betriebswirtschaftslehre für Sozialunternehmen herauszuarbeiten. Seine systematische Einführung in die betriebswirtschaftlichen Fragen und Instrumente stellt einen gelungen Brückenschlag zwischen Betriebswirtschaft und Sozialarbeit dar. Das Buch eignet sich, das wechselseitige Verständnis auf beiden Seiten zu entwickeln. Aus dem Inhalt: Grundtatbestände der Ökonomie Ökonomische Dimension der Sozialen Arbeit Betriebswirtschaftslehre von Sozialunternehmen Rechnungswesen Controlling Rechtsformen Strategische Unternehmensführung Beschaffung Dienstleistungsproduktion Personalwirtschaft Marketing Finanzierung Konsequenzen für die Sozialarbeit

Publikation

Buchkauf

Betriebswirtschaftslehre für Sozialunternehmen, Klaus Schellberg

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden