![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Bedeutung der Marke steigt - und mit ihr das Thema Markenführung. Der verschärfte Wettbewerb, kürzer werdende Produktlebenszyklen, steigende Marktanteile der Handelsmarken; die Herausforderungen für Unternehmen sind vielfältig. Es gilt, neue Strategien zu entwickeln um langfristig erfolgreich zu sein. Eine mögliche markenstrategische Option ist das Co-Branding. Wie vielfältig und erfolgreich das Instrument der Markenführung angewendet wird, zeigen zahlreiche Beispiele in der Praxis. Auch in der modernen Marketingliteratur ist es ein vielbeachtetes Thema. Ist Co-Branding die Markenstrategie der Zukunft? Elisabeth-M. Giudice beschreibt komprimiert und praxisnah die aktuelle Theorie zu Markenführung und Co-Branding. Am Beispiel eines Unternehmens der Konsumgüterindustrie entwickelt die Autorin einen mehrstufigen Co-Brand-Leitfaden. Sie nennt Kriterien für die Wahl eines geeigneten Kooperationspartners, definiert ein Anforderungsprofil und bewertet ausgewählte Co-Brand-Partner anhand eines Scoringmodells. Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung runden den Praxisteil ab.
Buchkauf
Co-Branding, Elisabeth M. Giudice
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Co-Branding
- Untertitel
- Starke Marke sucht Partner
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Elisabeth M. Giudice
- Verlag
- Tectum-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2011
- ISBN10
- 3828826156
- ISBN13
- 9783828826151
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Die Bedeutung der Marke steigt - und mit ihr das Thema Markenführung. Der verschärfte Wettbewerb, kürzer werdende Produktlebenszyklen, steigende Marktanteile der Handelsmarken; die Herausforderungen für Unternehmen sind vielfältig. Es gilt, neue Strategien zu entwickeln um langfristig erfolgreich zu sein. Eine mögliche markenstrategische Option ist das Co-Branding. Wie vielfältig und erfolgreich das Instrument der Markenführung angewendet wird, zeigen zahlreiche Beispiele in der Praxis. Auch in der modernen Marketingliteratur ist es ein vielbeachtetes Thema. Ist Co-Branding die Markenstrategie der Zukunft? Elisabeth-M. Giudice beschreibt komprimiert und praxisnah die aktuelle Theorie zu Markenführung und Co-Branding. Am Beispiel eines Unternehmens der Konsumgüterindustrie entwickelt die Autorin einen mehrstufigen Co-Brand-Leitfaden. Sie nennt Kriterien für die Wahl eines geeigneten Kooperationspartners, definiert ein Anforderungsprofil und bewertet ausgewählte Co-Brand-Partner anhand eines Scoringmodells. Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung runden den Praxisteil ab.