
Informationsmanagement für den Aufsichtsrat im Konzern
Corporate Governance und Controlling gestützte Gestaltungsempfehlungen für eine Management-Holding
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Der Gesetzgeber hat in den vergangenen Jahren wesentliche Eingriffe in die Unternehmensverfassung vorgenommen. Das Werk verdeutlicht die damit gestiegenen Anforderungen an den Aufsichtsrat einer Management-Holding. Der Handlungsrahmen sowie die maßgeblichen Überwachungsfelder – Wertorientierung, strategische Ausrichtung und Risikomanagement – werden erläutert, der Informationsbedarf konkretisiert und der Beitrag des Controllings zur Informationsversorgung des Aufsichtsrats herausgearbeitet. Zudem werden Gestaltungsempfehlungen unterbreitet, um die Informationsverarbeitung innerhalb des Gremiums mittels einer geeigneten Selbstorganisation zu unterstützen.
Buchkauf
Informationsmanagement für den Aufsichtsrat im Konzern, MARTIN
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Informationsmanagement für den Aufsichtsrat im Konzern
- Untertitel
- Corporate Governance und Controlling gestützte Gestaltungsempfehlungen für eine Management-Holding
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- MARTIN
- Verlag
- Lang
- Erscheinungsdatum
- 2011
- ISBN10
- 3631619383
- ISBN13
- 9783631619384
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Der Gesetzgeber hat in den vergangenen Jahren wesentliche Eingriffe in die Unternehmensverfassung vorgenommen. Das Werk verdeutlicht die damit gestiegenen Anforderungen an den Aufsichtsrat einer Management-Holding. Der Handlungsrahmen sowie die maßgeblichen Überwachungsfelder – Wertorientierung, strategische Ausrichtung und Risikomanagement – werden erläutert, der Informationsbedarf konkretisiert und der Beitrag des Controllings zur Informationsversorgung des Aufsichtsrats herausgearbeitet. Zudem werden Gestaltungsempfehlungen unterbreitet, um die Informationsverarbeitung innerhalb des Gremiums mittels einer geeigneten Selbstorganisation zu unterstützen.