
Parameter
Mehr zum Buch
Die spätmoderne Gesellschaft verlangt nach Beratung, was zur Entstehung eines breiten Beratungsgeflechts geführt hat, in dem Coaching eine prominente Rolle spielt. Ohne verbindliche Standards ist die Qualität von Coaching jedoch nicht überprüfbar, was das „Scharlatanerieproblem“ verstärkt. Um den weltweiten Erfolg von Coaching sowohl marktlich als auch akademisch zu erklären, ist eine professionstheoretische Auseinandersetzung notwendig. Der aktuelle Forschungsstand weist erhebliche Defizite auf: Eine fragmentierte Coaching-Landschaft, fehlende gemeinsame Agenden und qualitativ unterschiedliche Studien stehen im Raum. Zudem gibt es eine erkenntnisproduktive Konfliktspannung zwischen Wissenschaft und Praxis, die das „Scharlatanerieproblem“ weiter verkompliziert. In diesem Buch wird der Versuch unternommen, eine Forschungsprogrammatik für Coaching zu entwickeln, um dessen Professionalisierung voranzutreiben. Es wird untersucht, inwieweit interessengeleitete Forschung zur Professionalisierung beiträgt und welche Forschungsfelder für verschiedene Coaching-Stakeholder wichtig sind. Der detaillierte Überblick über die Aktivitäten der internationalen Coaching-Szene zeigt die Komplexität der Verwissenschaftlichung auf und richtet sich an Wissenschaftler sowie Coaching-Praktiker und -Interessierte.
Buchkauf
Professionalisierungsbestrebungen im Coaching, Daniel Berndt
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.