Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Was ist Grundbildung?

Parameter

Kategorien

Reihe
IW-Analysen

Mehr zum Buch

Lesen, schreiben, rechnen, logisch denken und eigenverantwortlich handeln – das sollten Schüler in der Schule lernen, um im späteren Arbeits- und Alltagsleben zu bestehen. Doch in Deutschland ist es nicht gut bestellt um die Grundbildung, attestieren die IW-Wissenschaftler Helmut E. Klein und Sigrid Schöpper-Grabe in ihrer Analyse. Und das, obwohl die Schulgesetze die Vermittlung der Berufsreife den Schulen als Bildungsauftrag mit auf den Weg geben. Es fehlen verbindliche, fächerübergreifende und schulformunabhängige Mindeststandards. Dabei wäre es gar nicht so schwer, diese festzulegen. So haben die Autoren Lehrpläne analysiert und mit den Antworten aus einer repräsentativen Unternehmensbefragung abgeglichen. Es zeigt sich, dass zwar viele Grundanforderungen, die Betriebe an ihre Ausbildungsplatzbewerber stellen, bereits implizit in den Lehrplänen enthalten sind – doch weder sind diese als unabdingbare Voraussetzung einer ausreichenden Grundbildung herausgearbeitet, noch sind Schulen verpflichtet, dafür zu sorgen, dass keine Schülerinnen und Schule ohne Ausbildungsreife die Schule verlassen.

Buchkauf

Was ist Grundbildung?, Helmut E. Klein

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden