
Mehr zum Buch
Trotz einer seit zwei Jahrzehnten andauernden Debatte über Nachhaltige Entwicklung sind deren Prinzipien in Wirtschaft und Gesellschaft noch nicht weit verbreitet. Dies gilt auch für die Energiewende in Deutschland, wo innovative Technologien und Lösungen vorhanden sind, aber deren Verbreitung auf unterschiedliche Hindernisse stößt. Das Buch präsentiert die Ergebnisse eines vom BMBF geförderten Forschungsprojekts, das die Markteinführung und Verbreitung von 100 umweltfreundlichen Produkt- und Serviceinnovationen untersucht hat. Es ist die erste Studie, die die Diffusionsprozesse einer so großen Anzahl „grüner“ Innovationen systematisch analysiert und zentrale Einflussfaktoren für ihren Markterfolg empirisch identifiziert hat. Die 100 Nachhaltigkeitsinnovationen werden in fünf Cluster ähnlicher Verbreitungsmuster eingeteilt, wobei zwei Typen besonders zusätzliche Handlungsimpulse benötigen. Zum einen sind dies Grundlageninnovationen mit hohem Verhaltensänderungsbedarf, wie ressourceneffiziente Arbeitsplatzcomputer oder Elektrofahrzeuge. Zum anderen handelt es sich um komplexe Produkte oder Systeme mit oft nur langfristigem Nutzen, wie Wärmenetze und Langzeitwärmespeicher. Auf Grundlage fundierter theoretischer Konzepte und empirischer Ergebnisse bietet das Buch konkrete Ansatzpunkte und Handlungsempfehlungen für innovative Unternehmen sowie für die Gründungs- und Innovationsförderung und die Umweltpolitik.
Buchkauf
Erfolg und Scheitern "grüner" Innovationen, Klaus Fichter
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.