Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gehört der Islam zu Deutschland?

Autor*innen

Parameter

  • 473 Seiten
  • 17 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der öffentliche Meinungsstreit darüber, ob der Islam zu Deutschland gehört, bleibt trotz offizieller Stellungnahmen ungelöst. Politische Ereignisse in Deutschland und weltweit vertiefen bestehende Gräben, während gesellschaftliche Erwartungen an kulturelle Synthesen als Chance für Fremdverstehen und das Zugehörigkeitsprojekt Deutschland hoch sind. Der inflationäre Gebrauch von Schuldzuweisungen lenkt jedoch von den Grundlagen für einvernehmliches Zusammenleben ab und beeinträchtigt die sozialen Identitäten von Muslimen und Nichtmuslimen in Deutschland. Die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes bereichern die Diskussion, indem sie aus unterschiedlichen Perspektiven gesellschaftlich relevante Fragen beantworten und Denkanstöße geben. Sie vertreten keine einheitliche integrationspolitische Theorie für den Islam oder Muslime in Deutschland, sondern argumentieren sowohl wissenschaftlich als auch praxiserfahren aus ihren jeweiligen Arbeitsfeldern, darunter Kinder- und Jugendhilfe, Universitäten, Medien- und Sozialwissenschaftliche Institute sowie Religionsgemeinschaften. Mit ihren Fakten und Analysen richten sie sich an die Öffentlichkeit und die Wissenschaft und tragen dazu bei, die emotional aufgeladene Diskussion über die Rolle des Islam in Deutschland zu versachlichen.

Publikation

Buchkauf

Gehört der Islam zu Deutschland?, Klaus Spenlen

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben