Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ich-Entwürfe in spätantiker Dichtung

Ausonius, Paulinus von Nola und Paulinus von Pella

Parameter

  • 364 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

In der Spätantike entstehen zahlreiche Texte, in denen Autoren sich selbst, ihr Leben und die eigene Ich-Werdung zum Thema machen. Diese Texte über das eigene 'Ich' sind jedoch nicht als Abbildungen empirisch erfassbarer Lebenswirklichkeit zu verstehen, sondern vielmehr als Reflexionsinstanzen. So kann ein schreibendes Subjekt sich selbst durch die literarische Tätigkeit im Text hervorbringen und nach seinem eigenen Selbst-Verständnis gestalten. Welche Verfahren der literarischen Selbst-Konstruktion einem Dichter zur Verfügung stehen und wie diese im Rahmen spätantiker Poetik und Gattungslehre einzuordnen sind, wird an ausgewählten autobiographischen Gedichten des Ausonius, Paulinus von Nola und Paulinus von Pella vergleichend aufgezeigt. Fragen nach der narrativen Gestaltung von Lebensläufen, der Autorisierung zum Dichten über das eigene 'Ich' und der Selbst-Positionierung eines Dichters im sozialen Raum stehen im Zentrum der Studie. Im Spannungsfeld zwischen paganer Literaturtradition und christlichen Identitätsdiskursen erweist sich das Schreiben über das eigene 'Ich' als Mittel der Selbst- und Welterklärung, der Krisenbewältigung in einer Zeit politischer wie religiöser Umbrüche und schließlich als Instrument zur Erschaffung poetischer Autorität.

Buchkauf

Ich-Entwürfe in spätantiker Dichtung, Anika Lisa Kleinschmidt

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben