![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Produktion von Gütern ist das Herz einer wirtschaftlichen Entwicklung und ein wesentliches Element für den Wohlstand in Deutschland. Das Streben nach einer nachhaltigen Entwicklung, steigende Energie- und Ressourcenpreise, globalisierte Beschaffungs- und Absatzmärkte sowie immer anspruchsvollere Umweltauflagen resultieren in Herausforderungen, denen sich insbesondere kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland stellen müssen. Ein Weg diesen Herausforderungen zu entgegnen, ist die kontinuierliche Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktion. Es gilt dabei, die mit der Produktion verbundenen Umweltemissionen und Kosten zu senken und gleichzeitig die Qualität der Ausgangsprodukte zu halten oder sogar zu verbessern. Um diesen Weg zu beschreiten, stellt dieses Buch die Ergebnisse des Verbundprojekts „Energie- und hilfsstoffoptimierte Produktion (EnHiPro)“ vor.
Buchkauf
Energie- und hilfsstoffoptimierte Produktion, Jan-Christoph Herrmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Energie- und hilfsstoffoptimierte Produktion
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Jan-Christoph Herrmann
- Verlag
- Springer Vieweg
- Erscheinungsdatum
- 2013
- ISBN10
- 3642386911
- ISBN13
- 9783642386916
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Die Produktion von Gütern ist das Herz einer wirtschaftlichen Entwicklung und ein wesentliches Element für den Wohlstand in Deutschland. Das Streben nach einer nachhaltigen Entwicklung, steigende Energie- und Ressourcenpreise, globalisierte Beschaffungs- und Absatzmärkte sowie immer anspruchsvollere Umweltauflagen resultieren in Herausforderungen, denen sich insbesondere kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland stellen müssen. Ein Weg diesen Herausforderungen zu entgegnen, ist die kontinuierliche Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktion. Es gilt dabei, die mit der Produktion verbundenen Umweltemissionen und Kosten zu senken und gleichzeitig die Qualität der Ausgangsprodukte zu halten oder sogar zu verbessern. Um diesen Weg zu beschreiten, stellt dieses Buch die Ergebnisse des Verbundprojekts „Energie- und hilfsstoffoptimierte Produktion (EnHiPro)“ vor.