Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Aufgemöbelt

Parameter

Kategorien

Mehr zum Buch

Möbel sind nicht nur Gebrauchsgegenstände ihrer Zeit, sie dokumentieren nachfolgenden Generationen zugleich Kunst-, Kultur- und Zeitgeschichte. Auch in der Sammlungsgeschichte des Trierer Stadtmuseums haben Möbel als kulturhistorische Objekte stets eine zentrale Rolle gespielt. Der Begleitband zur Ausstellung geht der bislang umstrittenen Frage „Gibt es ein Trierer Möbel?“ nach. Anhand von ausführlichen stilkritischen Vergleichen und zahlreichen farbigen Abbildungen wird erstmals eine systematische Bestandsaufnahme der städtischen Möbelsammlung unternommen. Der Zeitraum reicht vom 16. bis ins 19. Jh. Besondere Aufmerksamkeit kommt den charakteristischen Trierer Schreibmöbeln und außergewöhnlichen Kreationen wie dem Pyramidenschrank zu. Der Band belegt nicht nur schlüssig, dass es ein Trierer Möbel gibt – er macht auch anschaulich, wie wir es erkennen. • Begleitband zur Sonderausstellung im Stadtmuseum Simeonstift Trier vom 29. März bis zum 25. Oktober 2015 in der die eigene Möbelsammlung erstmals umfassend der Öffentlichkeit präsentiert wird • Vergleichsstudien machen den Katalog darüber hinaus zu einem verlässlichen Nachschlagewerk zur Stilkunde von Möbeln

Buchkauf

Aufgemöbelt, Elisabeth Dühr

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden