Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Erstmals rundum analysiert Genussrechte erfreuen sich heutzutage in der Praxis großer Beliebtheit, so zB als • Instrument zur Unternehmensfinanzierung (neuerdings im Bereich des Crowdfunding) • Mitarbeiterbeteiligungsinstrument • Sanierungsinstrument oder • als Instrument zur Honorierung besonderer Leistungen. Erstmals wurden diese Finanzinstrumente nunmehr umfassend und von mehreren Seiten untersucht. Das brandaktuelle Werk von Sebastian Bergmann enthält neben der historischen Entwicklung detaillierte Ausführungen • zu den heutigen Einsatzzwecken • zur zivilrechtlichen Ausgestaltung, • zur rechnungslegungsrechtlichen Behandlung nach UGB und IFRS, • zur Besteuerung nach EStG und KStG.
Buchkauf
Genussrechte, Sebastian Bergmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Genussrechte
- Untertitel
- Ausgestaltung - Rechnungslegung - Besteuerung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Sebastian Bergmann
- Erscheinungsdatum
- 2016
- ISBN10
- 3214047736
- ISBN13
- 9783214047733
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Erstmals rundum analysiert Genussrechte erfreuen sich heutzutage in der Praxis großer Beliebtheit, so zB als • Instrument zur Unternehmensfinanzierung (neuerdings im Bereich des Crowdfunding) • Mitarbeiterbeteiligungsinstrument • Sanierungsinstrument oder • als Instrument zur Honorierung besonderer Leistungen. Erstmals wurden diese Finanzinstrumente nunmehr umfassend und von mehreren Seiten untersucht. Das brandaktuelle Werk von Sebastian Bergmann enthält neben der historischen Entwicklung detaillierte Ausführungen • zu den heutigen Einsatzzwecken • zur zivilrechtlichen Ausgestaltung, • zur rechnungslegungsrechtlichen Behandlung nach UGB und IFRS, • zur Besteuerung nach EStG und KStG.