Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Mit Hilfe des Buches können Sie selbstständig eigene Bewertungen erstellen, die ansonsten nur auf Basis umfassender Kapitalmarktdaten und entsprechend hoher Beschaffungskosten möglich sind. Denn Unternehmensbewertung ohne empirische Kapitalmarktdaten ist heutzutage nicht mehr möglich. Mit der vierten Auflage des Werks erhalten Sie als Leser für jedes einzelne der 110 Unternehmen des HDAX bewertungsrelevante Daten wie den Betafaktor (verschuldet und un-verschuldet), die Fremdkapitalkosten (Credit Spread) und die Kapitalstruktur, daneben auch den Basiszinssatz und die Marktrisikoprämie zum Stichtag 31. Dezember 2015. Weiterhin werden Durchschnittsbetas (Branchenbetas) und durchschnittliche Fundamentaldaten auf Ebene von Branchen ermittelt und durchschnittliche gewichtete Kapitalkosten abgeleitet. In dieser Neuauflage werden zudem erstmalig für sämtliche Unternehmen des HDAX und auf Branchenebene weitere Fundamentaldaten und Margen sowie Umsatz-, EBITDA- und EBIT-Multiplikatoren ermittelt. Darüber hinaus die in der Unternehmenspraxis beliebten Länderrisikoprämien ausgewiesen. Der theoretische Grundlagenteil dieses Buches wurde vollständig überarbeitet und im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen erweitert. Insbesondere sind in dem vorliegenden Buch folgende Informationen enthalten: Branchenbetas für nunmehr 26 Branchen einschließlich gewogener durchschnittlicher Kapitalkosten (WACC). Verschuldete und unverschuldete Betafaktoren sowie deren Komponenten auf Ebene sämtlicher 110 Unternehmen des HDAX mit der Möglichkeit zur eigenständigen Konzeption von Peer Groups und der eigenständigen Ableitung von Kapitalkosten auf Ebene dieser Peer Groups. NEU: Informationen zu Fundamentaldaten einschließlich Umsatzentwicklung, EBIT-DA- und EBIT-Margen insbesondere zur Planungsplausibilisierung. NEU: Trailing- und Forward-Multiplikatoren (Umsatz, EBITDA und EBIT) auf Ebene der 26 Branchen und 110 Einzelunternehmen als Ausgangspunkt für Multiplikatorbewertungen. Die Daten werden in Tabellen und Grafiken dargestellt, die das Zahlenmaterial übersichtlich präsentieren. Die Daten können weiterhin als zuverlässiger Ausgangspunkt für eine praxisgerechte Ermittlung von Kapitalkosten im Rahmen unterschiedlicher Unternehmensbewertungsverfahren dienen. Zusätzlich können auch Bewertungen von weiteren börsennotierten und insbesondere auch nicht-börsennotierten Unternehmen erfolgen. Mit dem Erwerb der Buchausgabe haben Sie Zugriff auf die regelmäßigen Daten-Aktualisierung der wichtigsten Kapitalmarktdaten (bis zum Erscheinen der Neuauflage)
Publikation
Buchkauf
Kapitalkosten und Multiplikatoren für die Unternehmensbewertung, Lars Franken
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Kapitalkosten und Multiplikatoren für die Unternehmensbewertung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Lars Franken
- Verlag
- IDW Verlag GmbH
- Verlag
- 2016
- ISBN10
- 3802120671
- ISBN13
- 9783802120671
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Mit Hilfe des Buches können Sie selbstständig eigene Bewertungen erstellen, die ansonsten nur auf Basis umfassender Kapitalmarktdaten und entsprechend hoher Beschaffungskosten möglich sind. Denn Unternehmensbewertung ohne empirische Kapitalmarktdaten ist heutzutage nicht mehr möglich. Mit der vierten Auflage des Werks erhalten Sie als Leser für jedes einzelne der 110 Unternehmen des HDAX bewertungsrelevante Daten wie den Betafaktor (verschuldet und un-verschuldet), die Fremdkapitalkosten (Credit Spread) und die Kapitalstruktur, daneben auch den Basiszinssatz und die Marktrisikoprämie zum Stichtag 31. Dezember 2015. Weiterhin werden Durchschnittsbetas (Branchenbetas) und durchschnittliche Fundamentaldaten auf Ebene von Branchen ermittelt und durchschnittliche gewichtete Kapitalkosten abgeleitet. In dieser Neuauflage werden zudem erstmalig für sämtliche Unternehmen des HDAX und auf Branchenebene weitere Fundamentaldaten und Margen sowie Umsatz-, EBITDA- und EBIT-Multiplikatoren ermittelt. Darüber hinaus die in der Unternehmenspraxis beliebten Länderrisikoprämien ausgewiesen. Der theoretische Grundlagenteil dieses Buches wurde vollständig überarbeitet und im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen erweitert. Insbesondere sind in dem vorliegenden Buch folgende Informationen enthalten: Branchenbetas für nunmehr 26 Branchen einschließlich gewogener durchschnittlicher Kapitalkosten (WACC). Verschuldete und unverschuldete Betafaktoren sowie deren Komponenten auf Ebene sämtlicher 110 Unternehmen des HDAX mit der Möglichkeit zur eigenständigen Konzeption von Peer Groups und der eigenständigen Ableitung von Kapitalkosten auf Ebene dieser Peer Groups. NEU: Informationen zu Fundamentaldaten einschließlich Umsatzentwicklung, EBIT-DA- und EBIT-Margen insbesondere zur Planungsplausibilisierung. NEU: Trailing- und Forward-Multiplikatoren (Umsatz, EBITDA und EBIT) auf Ebene der 26 Branchen und 110 Einzelunternehmen als Ausgangspunkt für Multiplikatorbewertungen. Die Daten werden in Tabellen und Grafiken dargestellt, die das Zahlenmaterial übersichtlich präsentieren. Die Daten können weiterhin als zuverlässiger Ausgangspunkt für eine praxisgerechte Ermittlung von Kapitalkosten im Rahmen unterschiedlicher Unternehmensbewertungsverfahren dienen. Zusätzlich können auch Bewertungen von weiteren börsennotierten und insbesondere auch nicht-börsennotierten Unternehmen erfolgen. Mit dem Erwerb der Buchausgabe haben Sie Zugriff auf die regelmäßigen Daten-Aktualisierung der wichtigsten Kapitalmarktdaten (bis zum Erscheinen der Neuauflage)