Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Das romanische Rein

Kirche und Klausurkomplex des 12. Jahrhunderts im Kontext mittelalterlicher Zisterzienserarchitektur

Parameter

Mehr zum Buch

Wie ist die Rekonstruktion des ursprünglichen Aussehens eines beinahe 900 Jahre alten Gebäudekomplexes möglich? Die umfassende Sanierung und Restaurierung der Basilika im Zisterzienserstift Rein bot der Kunsthistorikerin Elisabeth Brenner die einmalige Gelegenheit, die historisch gewachsene Bausubstanz der romanischen Anlage untersuchen zu können. 1129 gegründet wurde das Ursprungskloster immer wieder umgebaut und erweitert, die romanische Kirche im 18. Jahrhundert teilweise abgebrochen – sie ist seither in ihrer ursprünglichen Form für immer verloren: Es gibt keine Quellen, die uns von den Bautätigkeiten der ersten Reiner Mönche berichten – aber im Mauerwerk hinter Altarblättern und unter Putzschichten werden Spuren ehemaliger Torbögen und Fenster sichtbar – Fundamentreste, im Lauf der Jahrhunderte von Gras überdeckt, sprechen als Zeugen längst nicht mehr bestehender Gebäudeteile. Diese bauhistorischen Funde werden in Verbindung mit Bauforschung und Denkmalpflege vor sozialhistorischem und ordensgeschichtlichem Hintergrund wissenschaftlich interpretiert: Und so entsteht immer deutlicher das Bild des romanischen Klosters vor unseren Augen.

Buchkauf

Das romanische Rein, Elisabeth Brenner

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden