Bookbot

Sichtbares Wort

Die Kunst als Medium der Konfessionalisierung und Intensivierung des Glaubens in der Frühen Neuzeit

Mehr zum Buch

Drei Themenbereiche stehen im Mittelpunkt des ersten Bandes: Teil 1 und 2 betreffen Reformation und Konfessionalisierung (Grundlagen und Beispiele), Teil 3 Frömmigkeitsbewegung und Pietismus. Aufgezeigt wird, wie die traditionelle christliche Ikonographie in den Dienst der konfessionell profilierten Kirchenkunst gestellt wird, zugleich aber auch viele erfolgreiche Versuche unternommen werden, das neue theologische Denken eigenständig zu visualisieren. An konkreten Beispielen wird dargestellt, wie der Prozess der Konfessionalisierung in der Kunst bestimmter Regionen – Sachsens, Schlesiens und der Lausitz – erfolgte. Dabei geht es auch um den Zusammenhang zwischen der konfessionellen Einstellung mancher Künstler und ihrer Werke. So wurden im Schaffen des Danziger Malers Anton Möller deutliche Einflüsse der Lehre von Johann Arndt und im architekturtheoretischen Denken von Christoph Leonhard Sturm die für den Radikalpietismus signifikante Kompromisslosigkeit festgestellt.

Buchkauf

Sichtbares Wort, Jan Harasimowicz

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben