Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Methodik zur Informationstechnischen Integration Cyber-Physischer Produktionssysteme innerhalb der Digitalen Fabrik

Autor*innen

Mehr zum Buch

Kurzfassung Mit dem digitalen Strukturwandel steht der industriellen Produktion ein technologischer Umbruch bevor. Grundlage bilden modular skalierbare Produktionskonzepte - sog. Cyber-Physische Produktionssysteme (CPPS) - die in Kombination mit zahlreichen ITWerkzeugen ein zeit- und kosteneffizientes Fertigen in kleinen Losgrößen ermöglichen. Im Rahmen dieser Arbeit wird eine Methodik zur informationstechnischen Integration des zukOnftigen Produktionssystems innerhalb der Digitalen Fabrik entwickelt. Aktuell ließen sich derartig modular und heterogen aufgebaute Fertigungsstrukturen nur unter höherem Zeit- und Kostenaufwand im Digitalen neu erstellen oder entsprechend anpassen (sog. Reverse Engineering). Verkompliziert wird dies mitunter durch die wachsende Heterogenität der Werkzeuge innerhalb eines Engineeringworkflows. Die Methodik beruht im Wesentlichen auf zwei Systembausteinen: Erstens der Erarbeitung eines konsistenten Repräsentationsschemas, um relevante Modelldaten zusammenzufahren, sowie einer zugehörigen Referenzarchitektur, die die funktionalen Aspekte Obernimmt und als Schnittstelle zwischen realer und digitaler Fabrik herangezogen wird. Die Machbarkeil wird abschließend im Rahmen eines Systemdemonstrators exemplarisch aufgezeigt.

Buchkauf

Methodik zur Informationstechnischen Integration Cyber-Physischer Produktionssysteme innerhalb der Digitalen Fabrik, Stephan Weyer

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben