Jahre des Terrors
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
In »Jahre des Terrors« führt Rybakow die Geschichte der Freunde fort, die am Arbat zusammen aufgewachsen sind und die zu Beginn der dreißiger Jahre mehr und mehr in den Sog der politischen Ereignisse geraten. 1935 beginnen in Moskau die Schauprozesse, die mit den Trotzkisten endgültig aufräumen sollen. Der Druck des Terrors vergiftet die Atmosphäre in den Familien und zwischen den Freunden, führt zu charakterlichen Verkrümmungen, zu Feigheit und Denunziantentum. Angst vor Verhaftung hat jeder. Mit seiner Rachsucht, seinem Verfolgungswahn und den Säuberungen, die bis in seine eigene Familie gehen, bestimmt Stalin die politische und kulturelle Szene, und so tritt er immer mehr in den Vordergrund der Romanhandlung. Rybakows aufrüttelnder politischer Roman ist eine Abrechnung mit Stalins Unrechtregime, wie »Die Kinder vom Arbat« ein Protest gegen Willkür und Terror.
Buchkauf
Jahre des Terrors, Anatoly Rybakov
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1990
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Jahre des Terrors
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anatoly Rybakov
- Verlag
- Kiepenheuer und Witsch
- Erscheinungsdatum
- 1990
- ISBN10
- 3462020447
- ISBN13
- 9783462020441
- Kategorie
- Weltprosa
- Beschreibung
- In »Jahre des Terrors« führt Rybakow die Geschichte der Freunde fort, die am Arbat zusammen aufgewachsen sind und die zu Beginn der dreißiger Jahre mehr und mehr in den Sog der politischen Ereignisse geraten. 1935 beginnen in Moskau die Schauprozesse, die mit den Trotzkisten endgültig aufräumen sollen. Der Druck des Terrors vergiftet die Atmosphäre in den Familien und zwischen den Freunden, führt zu charakterlichen Verkrümmungen, zu Feigheit und Denunziantentum. Angst vor Verhaftung hat jeder. Mit seiner Rachsucht, seinem Verfolgungswahn und den Säuberungen, die bis in seine eigene Familie gehen, bestimmt Stalin die politische und kulturelle Szene, und so tritt er immer mehr in den Vordergrund der Romanhandlung. Rybakows aufrüttelnder politischer Roman ist eine Abrechnung mit Stalins Unrechtregime, wie »Die Kinder vom Arbat« ein Protest gegen Willkür und Terror.