Die gebundene Ausgabe ist sehr gut erhalten und wurde schnell versendet. Die Kurzgeschichten von Erika Mann zum 3. Reich sind sehr interessant, auch wenn man nicht genau nachvollziehen kann, ob es in der Tat so war. Aber letztlich sind sie ja auch eine Warnung an das Deuttsche Volk im Bezug auf die Regierung und deren Politik. Viele wollten ja bis zu Ende nicht sehen, dass der Untergang vorprogrammiert war.
Mehr zum Buch
wurde am 9. November 1905 in München geboren. Sie arbeitete zunächst als Schauspielerin und Journalistin. Anfang 1933 gründete sie in München das Kabarett „Die Pfeffermühle“; wenige Wochen später ging sie mit der gesamten Truppe ins Exil. Ab 1936 lebte sie überwiegend in den USA, als Vortragsrednerin und Publizistin. Während des Zweiten Weltkriegs wirkte sie unter anderem an den Deutschland-Programmen der BBC mit und war Kriegsberichtserstatterin für die Alliierten. 1952 kehrte sie mit den Eltern zurück nach Europa. Am 27. August 1969 starb sie in Zürich. Irmela von der Lühe, geb. 1947, lehrt als Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin. Sie veröffentlichte zahlreiche Studien, vor allem über Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Gemeinsam mit Uwe Naumann gibt sie die Werke Erika Manns heraus.