Bookbot

Die industrielle Revolution

Mehr zum Buch

Vom 18. Jahrhunderts an änderte sich die Gesellschaft Europas in rasendem Wandel. An deren Ende stand die moderne Industriegesellschaft. Eine neue Form der Arbeit entstand: die Arbeit in der Fabrik. Viele Menschen verloren dadurch ihre vorindustrielle Selbständigkeit. Die arbeitsteilige Gesellschaft ermöglichte jedoch den Menschenmassen eine ungeahnte Steigerung des Wohlstands. Die Schattenseiten der Industrialisierung, wie wir sie auch heute nicht müde werden zu beklagen, stehen den ungeheuren Lebenserleichterungen entgegen, die wir erreicht haben. Das Lernheft skizziert in kurzen Texten die Entwicklung von der Agrargesellschaft zur modernen Industriegesellschaft nach. Dabei werden sowohl die Errungenschaften, als auch die dunklen Seiten der Entwicklung erwähnt. Mit diesem Heft, das spannend zu lesen ist, können Schüler einen historischen Überblick gewinnen. Entsprechende Arbeitsanweisungen sorgen dafür, dass das Gelesene verstanden wird und die Informationen vertieft werden. Ein ausführlicher Lösungsteil ergänzt den Kurs. Am Ende kann man einen Lernstandstest machen. Das Lernheft zeichnet sich, wie schon die übrigen Veröffentlchungen des Autors, durch Schülernähe und sehr gute Verständlichkeit aus. (Quelle: www.stolzverlag.de).

Buchkauf

Die industrielle Revolution, Ansgar Weinrich

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben