Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Das rote Fahrrad

Autor*innen

Buchbewertung

4,9(7)Abgeben

Parameter

  • 159 Seiten
  • 6 Lesestunden

Mehr zum Buch

DIE UNGARISCHE ANNE FRANK nannte man das 13-jährige frühreife ungarische Mädchen Éva. Ungarische Gendarmen verschleppten sie 1944 aus dem Ghetto von Nagyvárad in Siebenbürgen (heute Oradea in Rumänien). Sie wurde in Auschwitz ermordet. Ihre Mutter, die Journalistin Ágnes Zsolt hat Évas heimlich geführtes Tagebuch entdeckt und als Buch herausgegeben. „Das rote  Fahrrad“ ist die erste deutsche Fassung des Tagebuches. Die Aufzeichnungen Évas, die den unbändigen Lebenswillen des Mädchens bekunden und ein ausführliches Nachwort über die Tragödie der Mutter, die von Schuldgefühlen geplagt später Selbst-mord beging –, beleuchten ein gespenstisches und bisher kaum bekanntes Kapitel mitteleuropäischer Geschichte."So konnten es die Polizisten leicht finden. Weil es war im Rathaus eingetragen, dass ich ein Fahrrad hatte…Ich habe mich auf den Boden geworfen, das Hinterrad meines Fahrrads fest umklammert und geschrien, die Polizisten beschimpft, sie sollten sich schämen, einem Kind sein Fahrrad wegzunehmen. Dieses rote Fahrrad war mein ein und alles, von Anfang an! Denn es hat mich drei Jahre lang nie im Stich gelassen, immer gut funktioniert und es gab nie etwas zu zahlen. Einer der Polizisten hat sich furchtbar aufgeregt. Das fehlte gerade noch, dass dieses närrische Judenmädchen ihm wegen dem Rad so einen Zirkus macht. Ihr Juden habt hier lange genug alles gehabt, und unsere Soldaten müssen an der Front hungern und frieren."

Buchkauf

Das rote Fahrrad, A. gnes Zsolt

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

4,9
Ausgezeichnet
7 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.