![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Bis die Ohren und Augen aufgehen
Frühe Texte und Bilder. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Irene Zanol und Johannes Gruntz-Stoll
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Georg Paulmichl ist mit seiner poetischen und stets unkonventionellen sowie erfrischend anderen Kurzprosa zu großer Bekanntheit gelangt. Mit wachem Blick für die Details schildert er Begegnungen und Situationen, die ihn geprägt haben, beschreibt seinen Lebensalltag und die Menschen, die ihn umgeben. Seine spielerische bis humoristisch-groteske Prosa zeichnet sich durch skurrile Wortschöpfungen und feinen Sprachwitz aus. Erstmals liegen nun 80 bisher unveröffentlichte Texte sowie ein Dutzend Bilder aus den ersten Jahren des künstlerischen Schaffens von Georg Paulmichl vor. Neben vertrauten Zügen zeigen sie auch verblüffend neue Aspekte seines Malens und Schreibens.
Buchkauf
Bis die Ohren und Augen aufgehen, Georg Paulmichl
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Bis die Ohren und Augen aufgehen
- Untertitel
- Frühe Texte und Bilder. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Irene Zanol und Johannes Gruntz-Stoll
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Georg Paulmichl
- Verlag
- Haymon
- Erscheinungsdatum
- 2014
- ISBN10
- 3709971497
- ISBN13
- 9783709971499
- Kategorie
- Weltprosa
- Beschreibung
- Georg Paulmichl ist mit seiner poetischen und stets unkonventionellen sowie erfrischend anderen Kurzprosa zu großer Bekanntheit gelangt. Mit wachem Blick für die Details schildert er Begegnungen und Situationen, die ihn geprägt haben, beschreibt seinen Lebensalltag und die Menschen, die ihn umgeben. Seine spielerische bis humoristisch-groteske Prosa zeichnet sich durch skurrile Wortschöpfungen und feinen Sprachwitz aus. Erstmals liegen nun 80 bisher unveröffentlichte Texte sowie ein Dutzend Bilder aus den ersten Jahren des künstlerischen Schaffens von Georg Paulmichl vor. Neben vertrauten Zügen zeigen sie auch verblüffend neue Aspekte seines Malens und Schreibens.