Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Ellen Blubach, Philosophiestudentin und engagiertes Mitglied im Eishockey-Verein, wird im Wuppertaler Skulpturenpark Waldfrieden tot hinter einer Ausstellungshalle aufgefunden. Die Kriminalpolizei steht vor einem Rätsel. Wer hat die allseits beliebte und talentierte junge Frau auf dem Gewissen? Mathilde Krähenfuß, ambitionierte Hobby-Detektivin und freie Mitarbeiterin der Ronsdorfer Gazette, begibt sich auf eine Spurensuche quer durch Wuppertal und Rosenthal, die sie an den Rand des menschlich Vorstellbaren führt. „Sie kennen doch sicher Margret Rutherford alias Miss Marple? Hier ermittelt die charmante Spürnase Mathilde Krähenfuß, die Miss Marple aus Wuppertal.“ Susanne Bellenbaum, Die Stadtzeitung „Dass Heinze die mit viel Lokalkolorit versehene Handlung überwiegend in Wuppertal angesiedelt hat, erhöht den Lesegenuss für Ortskundige bis zum spannenden Schluss zusätzlich.“ Manfred Bube, Wuppertaler Rundschau
Buchkauf
Panik-Gen, Tanja Heinze
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Panik-Gen
- Untertitel
- Roman
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Tanja Heinze
- Verlag
- Books on Demand
- Erscheinungsdatum
- 2019
- ISBN10
- 3748162472
- ISBN13
- 9783748162476
- Kategorie
- Krimis und Thriller
- Beschreibung
- Ellen Blubach, Philosophiestudentin und engagiertes Mitglied im Eishockey-Verein, wird im Wuppertaler Skulpturenpark Waldfrieden tot hinter einer Ausstellungshalle aufgefunden. Die Kriminalpolizei steht vor einem Rätsel. Wer hat die allseits beliebte und talentierte junge Frau auf dem Gewissen? Mathilde Krähenfuß, ambitionierte Hobby-Detektivin und freie Mitarbeiterin der Ronsdorfer Gazette, begibt sich auf eine Spurensuche quer durch Wuppertal und Rosenthal, die sie an den Rand des menschlich Vorstellbaren führt. „Sie kennen doch sicher Margret Rutherford alias Miss Marple? Hier ermittelt die charmante Spürnase Mathilde Krähenfuß, die Miss Marple aus Wuppertal.“ Susanne Bellenbaum, Die Stadtzeitung „Dass Heinze die mit viel Lokalkolorit versehene Handlung überwiegend in Wuppertal angesiedelt hat, erhöht den Lesegenuss für Ortskundige bis zum spannenden Schluss zusätzlich.“ Manfred Bube, Wuppertaler Rundschau