Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Mehr zum Buch
Das Selbstverständnis des Menschen, das sich in der modernen philosophischen Anthropologie ausdrückt, bildet die Basis zahlreicher Entwürfe der Ethik, insbesondere der theologischen Ethik. Helmuth Plessner gilt nicht nur als Mitbegründer dieser Anthropologie, sondern er wirkte auch bis in die jüngste Zeit hinein an ihrer Um- und Neugestaltung mit und stellte sich dabei einer konstruktiven Auseinandersetzung mit der Anthropologiekritik. Nach einer eingehenden Darstellung des Entwicklungsweges von Plessners Anthropologie untersucht der Verfasser die Frage, welche Relevanz Plessners skeptisch gewordener Anthropologie für die Begründung der Ethik noch zukommen kann.
Buchkauf
Skeptische Anthropologie und Ethik, Andreas Benk
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1987
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Skeptische Anthropologie und Ethik
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Andreas Benk
- Verlag
- Lang
- Verlag
- 1987
- ISBN10
- 3820401423
- ISBN13
- 9783820401424
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Das Selbstverständnis des Menschen, das sich in der modernen philosophischen Anthropologie ausdrückt, bildet die Basis zahlreicher Entwürfe der Ethik, insbesondere der theologischen Ethik. Helmuth Plessner gilt nicht nur als Mitbegründer dieser Anthropologie, sondern er wirkte auch bis in die jüngste Zeit hinein an ihrer Um- und Neugestaltung mit und stellte sich dabei einer konstruktiven Auseinandersetzung mit der Anthropologiekritik. Nach einer eingehenden Darstellung des Entwicklungsweges von Plessners Anthropologie untersucht der Verfasser die Frage, welche Relevanz Plessners skeptisch gewordener Anthropologie für die Begründung der Ethik noch zukommen kann.