Evangelische Fundamentaltheologie in der Diskussion
Autoren
Mehr zum Buch
Fundamentaltheologie ist weitgehend nur als eine Disziplin katholischer Theologie bekannt. Seit über dreißig Jahren artikulieren sich aber auch auf evangelischer Seite grundlagenwissenschaftliche Forschung und Lehre unter dieser Bezeichnung. Dennoch hat sich an evangelisch-theologischen Fakultäten Fundamentaltheologie als selbständiger Arbeitszweig nur vereinzelt und zögerlich etabliert. Diese Situation ist keineswegs allein auf mangelnde Vertrautheit mit einer gleichnamigen Disziplin zurückzuführen, sondern beruht auf der fehlenden Klarheit in den Aufgabenstellungen, der Aufgliederung und der inhaltlichen Ausrichtung eines solchen Faches, seiner Verortung innerhalb der theologischen Wissenschaft und damit seiner Zuordnung zu den anderen theologischen Disziplinen. Wäre es nicht an der Zeit, eine solche theologische Grundlagenbesinnung ökumenisch vorzunehmen? Zur Klärung der offenen Fragen hat die Theologische Fakultät Leipzig am 21. und 22. November 2003 ein Symposium unter dem Thema Evangelische Fundamentaltheologie veranstaltet, dessen richtungsweisende Vorträge in diesem Band zur weiteren Diskussion dokumentiert sind. Aus dem Inhalt: TENDENZEN UND IHRE BEWERTUNG Matthias Petzoldt: Notwendigkeit und Gefahren einer verselbständigten Fundamentaltheologie Heinrich Döring: Evangelische Fundamentaltheologie in katholischer Wahrnehmung ENZYKLOPÄDISCHE PERSPEKTIVE Michael Roth: Die Ausdifferenzierung der theologischen Wissenschaft als Problemstellung evangelischer Theologie Hans Hübner: Neutestamentliche Theologie und Fundamentaltheologie INHALTLICHES PROFIL Peter Dabrock: Evangelische Fundamentaltheologie als responsive Rationalität Michael Roth: Protestantische Apologetik als Hermeneutik der Gegenwart Ingolf U. Dalferth: Fundamentaltheologie oder Religionsphilosophie? Wolfhart Pannenberg: „Fundamentaltheologie“ als anthropologische Grundlegung einer Theologie der Religion und der Religionen?