![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Erzeugung von verbrennungsmotorischen Drehschwingungen mit elastisch gekoppelten elektrischen Antrieben
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Auslegung von Kraftfahrzeugantriebssträngen erfordert neben der Simulation Versuche mit Prototypen. Für die Simulation müssen Parameter der Prototypen auf Prüfständen identifiziert werden. Daneben sind die Simulationsergebnisse zu verifizieren und Lebensdauertests durchzuführen. Dazu sind einem Verbrennungsmotor vergleichbare und reproduzierbare Anregungen erforderlich. Das Buch behandelt die Entwicklung und Realisierung eines Prüfstandes, der mit Hilfe von elektrischen Antrieben Drehungleichförmigkeiten erzeugt, wie sie auch bei Verbrennungsmotoren infolge der Gas- und unausgeglichenen Massenkräfte auftreten. In Verbindung mit Resonanzüberhöhungen erreicht der Prüfstand eine hohe Dynamik bei mittleren Verspanndrehmomenten bis 600 Nm. Der Entwicklungsprozess wird dokumentiert – vom konstruktiven Prüfstandsaufbau mit speziell für den Prüfstand entworfenen Servomotoren über die Hardware für die Prüfstandssteuerung/-regelung bis zur Modellbildung, zum Reglerentwurf und zur Inbetriebnahme. Inhalt: Anforderungen, Zielsetzung und Lösungsprinzipien – Stand der Forschung – Neuer Lösungsansatz für eine Antriebsmaschine zur Anregung von Drehschwingungen – Umsetzung des Lösungsansatzes in einem Verspannungsprüfstand – Komponenten der Prüfstandssteuerung/-regelung – Reglerentwurf – Messergebnisse
Buchkauf
Erzeugung von verbrennungsmotorischen Drehschwingungen mit elastisch gekoppelten elektrischen Antrieben, Jens Werner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Erzeugung von verbrennungsmotorischen Drehschwingungen mit elastisch gekoppelten elektrischen Antrieben
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Jens Werner
- Verlag
- expert-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2004
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3816924085
- ISBN13
- 9783816924081
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Die Auslegung von Kraftfahrzeugantriebssträngen erfordert neben der Simulation Versuche mit Prototypen. Für die Simulation müssen Parameter der Prototypen auf Prüfständen identifiziert werden. Daneben sind die Simulationsergebnisse zu verifizieren und Lebensdauertests durchzuführen. Dazu sind einem Verbrennungsmotor vergleichbare und reproduzierbare Anregungen erforderlich. Das Buch behandelt die Entwicklung und Realisierung eines Prüfstandes, der mit Hilfe von elektrischen Antrieben Drehungleichförmigkeiten erzeugt, wie sie auch bei Verbrennungsmotoren infolge der Gas- und unausgeglichenen Massenkräfte auftreten. In Verbindung mit Resonanzüberhöhungen erreicht der Prüfstand eine hohe Dynamik bei mittleren Verspanndrehmomenten bis 600 Nm. Der Entwicklungsprozess wird dokumentiert – vom konstruktiven Prüfstandsaufbau mit speziell für den Prüfstand entworfenen Servomotoren über die Hardware für die Prüfstandssteuerung/-regelung bis zur Modellbildung, zum Reglerentwurf und zur Inbetriebnahme. Inhalt: Anforderungen, Zielsetzung und Lösungsprinzipien – Stand der Forschung – Neuer Lösungsansatz für eine Antriebsmaschine zur Anregung von Drehschwingungen – Umsetzung des Lösungsansatzes in einem Verspannungsprüfstand – Komponenten der Prüfstandssteuerung/-regelung – Reglerentwurf – Messergebnisse