Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nachhaltige Entwicklung von Folgelandschaften des Braunkohlebergbaus

Stand und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis

Parameter

  • 312 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Anfang der 1990er Jahre ähnelten die Bergbauregionen Ostdeutschlands oft einer Mondlandschaft. Über 120 000 Hektar vom Bergbau genutzter Flächen waren in ihrem Zustand nicht nutzbar und teilweise nur unter Lebensgefahr zu betreten. Der größte Teil der Flächen waren Kippenflächen und gewaltige Restlöcher. Von den einst 135 000 Menschen, die in der Braunkohlenindustrie arbeiteten, konnten nach dem radikalen strukturellen Anpassungsprozess nur rund 10 % ihre Arbeit in produzierenden Betrieben fortsetzen. Ökologisch, ökonomisch und sozial hatte die Sanierung eine bisher nicht gekannte Dimension. Der vorliegende Sammelband stellt in 25 Beiträgen die Probleme dar und zeigt Lösungen auf, die seither für die Sanierung der Braunkohlefolgelandschaften gefunden wurden. Er enthält die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungsarbeiten wie auch Darstellungen aus Sicht der Praktiker aus den Verwaltungen und den betroffenen Bergbauunternehmen.

Buchkauf

Nachhaltige Entwicklung von Folgelandschaften des Braunkohlebergbaus, Cornelia Gla ßer

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben