![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Aktuelle Forschungsergebnisse wie Best-Practice-Beispiele und Benchmarks aus unterschiedlichen Industrie- und Dienstleistungsbereichen werden dargestellt. Sie erfahren von Unternehmen, wie diese Verantwortung für Unternehmensstandorte wahrnehmen, indem sie bewährte und innovative Methoden zur Gestaltung von Wertschöpfungs- und Wettbewerbsoffensiven nutzen, um sich erfolgreich in der Dynamik globaler Wettbewerbsstrukturen zu positionieren. Vertreter verschiedener Unternehmungen geben Empfehlungen für eine wettbewerbsfähige Wertschöpfungsgestaltung Wie profitieren Unternehmen von der internationalen Arbeitsteilung? Wie können durch internationale Arbeitsteilung Synergien für alle Seiten gewonnen werden? Wie können Unternehmen ihre Wertschöpfungskompetenz weiter ausbauen und als strategische Erfolgsfaktoren einsetzen? Welche Standortvorteile sichern in Zukunft die Wettbewerbsfähigkeit? Welche Strategien der Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung sind erfolgversprechend?
Buchkauf
Wertschöpfung und Wettbewerb - haben Unternehmen eine Heimat?, Horst Wildemann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Wertschöpfung und Wettbewerb - haben Unternehmen eine Heimat?
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Horst Wildemann
- Erscheinungsdatum
- 2005
- ISBN10
- 3937236279
- ISBN13
- 9783937236278
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Aktuelle Forschungsergebnisse wie Best-Practice-Beispiele und Benchmarks aus unterschiedlichen Industrie- und Dienstleistungsbereichen werden dargestellt. Sie erfahren von Unternehmen, wie diese Verantwortung für Unternehmensstandorte wahrnehmen, indem sie bewährte und innovative Methoden zur Gestaltung von Wertschöpfungs- und Wettbewerbsoffensiven nutzen, um sich erfolgreich in der Dynamik globaler Wettbewerbsstrukturen zu positionieren. Vertreter verschiedener Unternehmungen geben Empfehlungen für eine wettbewerbsfähige Wertschöpfungsgestaltung Wie profitieren Unternehmen von der internationalen Arbeitsteilung? Wie können durch internationale Arbeitsteilung Synergien für alle Seiten gewonnen werden? Wie können Unternehmen ihre Wertschöpfungskompetenz weiter ausbauen und als strategische Erfolgsfaktoren einsetzen? Welche Standortvorteile sichern in Zukunft die Wettbewerbsfähigkeit? Welche Strategien der Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung sind erfolgversprechend?