Das Aqdas
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Organisationen entwickeln Strategien, um ihr Fortbestehen zu gewährleisten. Das Aqdas wurde um 1873 ausgearbeitet, um eine religiöse Erneuerungsbewegung zu konsolidieren, die im Zuge der Unterdrückung des Babismus aus dem Iran vertrieben, und 1868 an den Rand des Osmanischen Reiches abgedrängt worden war. Durch Einbettung koranischer Stilelemente legitimiert sich der Text als prophetische Offenbarung und bietet durch die Einflechtung neutestamentarischer Inhalte Anknüpfungspunkte auch für die Mission innerhalb des orientalischen Christentums. Seine Hauptfunktion jedoch liegt darin, die flamboyanten Rechtsvorschriften des Bab in eine praktikable Form zu überführen und so die Machtverhältnisse innerhalb der Gruppe festzuschreiben. Mit der Neuausrichtung der Missionstätigkeit, die sich zwischen 1890 und 1960 überwiegend nach Europa und den U. S. A. hin orientierte, wurde die Schrift in den Hintergrund gedrängt. Im Jahre 1992 schließlich begegnete die Bahai-Führung, das „Universale Haus der Gerechtigkeit“, ihren Kritikern mit einer englischen Gesamtausgabe des Werkes, die wiederum als verbindliche Grundlage weiterer Übersetzungen, so der 2000 in das Deutsche erfolgten, diente. Die vorliegende Arbeit bemüht sich durch eine kommentierte Neuübersetzung des arabischen Originals um ein tieferes Verständnis dieses Schlüsseltextes einer jungen Buchreligion.
Buchkauf
Das Aqdas, Kai Borrmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Das Aqdas
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Kai Borrmann
- Verlag
- Ergon-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2005
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 389913463X
- ISBN13
- 9783899134636
- Reihe
- Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Organisationen entwickeln Strategien, um ihr Fortbestehen zu gewährleisten. Das Aqdas wurde um 1873 ausgearbeitet, um eine religiöse Erneuerungsbewegung zu konsolidieren, die im Zuge der Unterdrückung des Babismus aus dem Iran vertrieben, und 1868 an den Rand des Osmanischen Reiches abgedrängt worden war. Durch Einbettung koranischer Stilelemente legitimiert sich der Text als prophetische Offenbarung und bietet durch die Einflechtung neutestamentarischer Inhalte Anknüpfungspunkte auch für die Mission innerhalb des orientalischen Christentums. Seine Hauptfunktion jedoch liegt darin, die flamboyanten Rechtsvorschriften des Bab in eine praktikable Form zu überführen und so die Machtverhältnisse innerhalb der Gruppe festzuschreiben. Mit der Neuausrichtung der Missionstätigkeit, die sich zwischen 1890 und 1960 überwiegend nach Europa und den U. S. A. hin orientierte, wurde die Schrift in den Hintergrund gedrängt. Im Jahre 1992 schließlich begegnete die Bahai-Führung, das „Universale Haus der Gerechtigkeit“, ihren Kritikern mit einer englischen Gesamtausgabe des Werkes, die wiederum als verbindliche Grundlage weiterer Übersetzungen, so der 2000 in das Deutsche erfolgten, diente. Die vorliegende Arbeit bemüht sich durch eine kommentierte Neuübersetzung des arabischen Originals um ein tieferes Verständnis dieses Schlüsseltextes einer jungen Buchreligion.