Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Magie ist nicht nur „Abweichung“ von Religionen. Indem magisches Denken und Handeln einen Teil der normativen Selbstbesinnung von Religion bildet, könnte man Magie eher als siamesischen Zwilling von Religion bezeichnen. Magie ist auch nicht nur Teilbereich der „Volkskultur“. Dafür waren die Angehörigen der „Hochkultur“ in der Praxis der Magie allzu präsent, als Kleriker und Laien. Von daher stellt sich die Frage, wer denn Interesse daran hatte, bestimmte religiöse Phänomene als „Magie“ zu bezeichnen und damit abzuqualifizieren. Die hier versammelten Studien zu Österreich, Böhmen-Mähren, Polen-Litauen und zum Balkan versprechen neue Einsichten in diese übergreifende Problematik.
Buchkauf
Religion und Magie in Ostmitteleuropa, Thomas Wünsch
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Religion und Magie in Ostmitteleuropa
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Thomas Wünsch
- Verlag
- Lit
- Erscheinungsdatum
- 2006
- ISBN10
- 3825892735
- ISBN13
- 9783825892739
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Magie ist nicht nur „Abweichung“ von Religionen. Indem magisches Denken und Handeln einen Teil der normativen Selbstbesinnung von Religion bildet, könnte man Magie eher als siamesischen Zwilling von Religion bezeichnen. Magie ist auch nicht nur Teilbereich der „Volkskultur“. Dafür waren die Angehörigen der „Hochkultur“ in der Praxis der Magie allzu präsent, als Kleriker und Laien. Von daher stellt sich die Frage, wer denn Interesse daran hatte, bestimmte religiöse Phänomene als „Magie“ zu bezeichnen und damit abzuqualifizieren. Die hier versammelten Studien zu Österreich, Böhmen-Mähren, Polen-Litauen und zum Balkan versprechen neue Einsichten in diese übergreifende Problematik.