Bookbot

Online-Geschäftsmodelle für Fachverlage

Autor*innen

Parameter

  • 221 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Kaum jemand wird heute noch bezweifeln, dass es für Fachverlage unerlässlich ist, mit einer eigenen Verlags-Website im Internet präsent zu sein. Welches Ziel mit dieser Präsenz verfolgt werden soll, ist jedoch in vielen Fällen unklar. Die Autorin beschreibt im ersten Teil des Buches, welche Geschäftsmodelle denkbar sind und welche Implikationen sich daraus für den gesamten Verlags-Workflow ergeben. Dargestellt wird die Website als weiterer Verkaufskanal für klassische Printprodukte, als Portal für die Bereitstellung von medienneutralen Daten sowie die Website als Werbe- und Kundenbindungs-Instrument. Im zweiten Teil analysiert die Autorin bereits existierende Internetpräsenzen von technisch orientierten Fachverlagen. Der abschließende dritte Teil ist der Methode des Projektmanagements gewidmet. Zahlreiche Software-Vorhaben scheitern an einem unstrukturierten Vorgehen bei der Planung und Umsetzung des Projekts. Mit den Methoden und Techniken des Projektmanagements kann ein Projekt geplant und dessen Fortgang überwacht werden. Durch dieses strukturierte Vorgehen können Risiken rechtzeitig erkannt, bewertet und ggf. verhindert werden. Das Buch wird durch exemplarische MindMaps, einem Glossar und einer Checkliste abgerundet, so dass dem Leser nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Umsetzungstipps gegeben werden.

Buchkauf

Online-Geschäftsmodelle für Fachverlage, Margit Roth

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben