Bookbot

Die Schwarzenauer Neutäufer

Autor*innen

Parameter

  • 304 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Aus der deutschen radikalpietistischen Gruppe der Schwarzenauer Neutäufer, die sich 1708 konstituierte, gingen die unterschiedlichen Zweige der amerikanischen »Brüderkirchen« hervor. Diese bilden als größter Verband neben Quäkern und Mennoniten die kirchliche Gruppierung der sog. historischen Friedenskirchen. Die Neutäufer unterschieden sich zwar vom radikalpietistischen Milieu durch spezifisch täuferische Strukturelemente, wie etwa die Erwachsenentaufe, hielten aber zugleich an Grundüberzeugungen des (radikalen) Pietismus fest. Marcus Meier untersucht die sozialen, ökonomischen und theologischen Faktoren, die zur Entstehung der ersten radikalpietistischen Gemeindebildung führten und vermittelt zugleich ein facettenreiches Bild des religiösen Dissens um die Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert.

Buchkauf

Die Schwarzenauer Neutäufer, Marcus Meier

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben