Bookbot

Qualität in der Krisen- und Kriegsberichterstattung

Ein Modell für einen konfliktsensitiven Journalismus

Autor*innen

Parameter

  • 301 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Kriege sind zu globalen Medienereignissen geworden. Für den Journalismus hat das gravierende Konsequenzen: Wie kann er objektiv sein, wenn Information im Krieg immer auch ein militärischer Faktor ist? An welchen Kriterien misst sich journalistische Qualität in Krisenzeiten? Die Autorin beantwortet diese Fragen, indem sie Modelle für einen Friedensjournalismus und Qualitätskonzepte der Journalismustheorie kombiniert. So entwirft sie einen konfliktsensitiven Journalismus, der Objektivität und Qualität durch Multiperspektivität und Selbstreflexion anstrebt. Die Arbeit zeigt die Konsequenzen eines solchen Journalismusverständnisses für Ausbildung, Wissenschaft und Praxis.

Buchkauf

Qualität in der Krisen- und Kriegsberichterstattung, Nadine Bilke

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben