Entwicklung einer neuen Vorgehensweise zur CE-Dokumentation komplexer Maschinen am Beispiel von numerisch gesteuerten Bearbeitungsmaschinen
Autoren
Mehr zum Buch
Mit der fortschreitenden Europäisierung profitieren mehr und mehr auch kleineund mittelständische Unternehmen von dem Abbau der Handelsschranken, demfreien Waren- und Personenverkehr, sowie der Währungsunion. Aber mit diesenFreiheiten wächst auch die Verpflichtung, die Regeln der EuropäischenGemeinschaft einzuhalten. Dazu gehören unter anderem der Schwerpunkt desArbeits- und Gesundheitsschutzes, der im EU-Vertrag verankert ist. EuropäischeRichtlinien verpflichten die Hersteller/Inverkehrbringer, die ausreichendeSicherheit ihrer Produkte und die Einhaltung der Europäischen Richtlinien nach-zuweisen. Das sichtbare Zeichen, dass ein Produkt diesen Richtlinien entspricht, ist die CE-Kennzeichnung, welches nach einer intensiven Untersuchung desProduktes und der Anfertigung der CE-Dokumentation an dem Produkt ange-bracht werden darf. Auch wenn harmonisierte Normen die Forderungen der Richtlinien weiter kon-kretisieren, bleibt deren Umsetzung weiterhin sehr abstrakt und aufwendig. Insbesondere die Durchführung der Gefahren- und Risikoanalyse, dem Kernstückder CE-Dokumentation, macht die ordnungsgemäße Durchführung des CE-Kennzeichnungsverfahrens für kleinere und mittelständische Unternehmen zueinem kaum finanzierbaren Unterfangen. Das hat letztendlich dazu geführt, dassnur ein sehr kleiner Teil dieser Unternehmen überhaupt über eine CE-Dokumentation verfügt, beziehungsweise eine Gefahren- und Risikoanalysedurchführt. Diese Arbeit stellt eine neue verbesserte und an komplexen Bearbeitungs-maschinen erfolgreich angewendete Vorgehensweise zur CE-Dokumentation vonProdukten vor, die den entstehenden Aufwand und die damit einhergehendenKosten deutlich reduziert.