Europa als Wertegemeinschaft
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Dieses Buch geht neue Wege bei der Analyse und Bewertung des politischen Europabewusstseins und der Zugehörigkeit zur Europäischen Union, indem es die Debatten über europäische Werte in den Mittelpunkt einer innovativen und kritischen Untersuchung stellt. Der Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Antwort, die der EU-Verfassungskonvent auf die Frage nach dem politischen Selbstverständnis der Europäischen Union gegeben hat: Der Verfassungsvertrag – ebenso wie der Vertrag von Lissabon – sehen die EU als eine Wertegemeinschaft. In welchem historischen und politischen Kontext hat sich dieser Ausdruck als Identitätsvokabel für die EU durchsetzen können? Welche Bedeutung hat die Bezeichnung als Wertegemeinschaft für die EU als politische Institution? Und welche Rolle spielt die Kontroverse über die religiösen Wurzeln Europas? Wer eine kritische Aufarbeitung der EU als Wertegemeinschaft sucht, findet in diesem Band eine eingehende Analyse der politischen Debatten, eine genaue Untersuchung der Konsequenzen für das politische Selbstverständnis der EU und eine ethische Einordnung und Bewertung des schillernden Begriffs der „Wertegemeinschaft“. Schließlich legt das Buch eine sozialphilosophisch wie ethisch reflektierte Theorie der Wertfundamente politischer Institutionen im pluralistischen Kontext vor.
Buchkauf
Europa als Wertegemeinschaft, Christof Mandry
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Europa als Wertegemeinschaft
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Christof Mandry
- Verlag
- Nomos
- Erscheinungsdatum
- 2009
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3832946152
- ISBN13
- 9783832946159
- Reihe
- Denkart Europa
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Dieses Buch geht neue Wege bei der Analyse und Bewertung des politischen Europabewusstseins und der Zugehörigkeit zur Europäischen Union, indem es die Debatten über europäische Werte in den Mittelpunkt einer innovativen und kritischen Untersuchung stellt. Der Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Antwort, die der EU-Verfassungskonvent auf die Frage nach dem politischen Selbstverständnis der Europäischen Union gegeben hat: Der Verfassungsvertrag – ebenso wie der Vertrag von Lissabon – sehen die EU als eine Wertegemeinschaft. In welchem historischen und politischen Kontext hat sich dieser Ausdruck als Identitätsvokabel für die EU durchsetzen können? Welche Bedeutung hat die Bezeichnung als Wertegemeinschaft für die EU als politische Institution? Und welche Rolle spielt die Kontroverse über die religiösen Wurzeln Europas? Wer eine kritische Aufarbeitung der EU als Wertegemeinschaft sucht, findet in diesem Band eine eingehende Analyse der politischen Debatten, eine genaue Untersuchung der Konsequenzen für das politische Selbstverständnis der EU und eine ethische Einordnung und Bewertung des schillernden Begriffs der „Wertegemeinschaft“. Schließlich legt das Buch eine sozialphilosophisch wie ethisch reflektierte Theorie der Wertfundamente politischer Institutionen im pluralistischen Kontext vor.