Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Das mechanische Verhalten von Verbundisolatoren für die elektrische Energietechnik

Mehr zum Buch

Diese Arbeit ist das Ergebnis von mehr als 35 Jahren Erfahrung mit Hochspannungsfreileitungen, 25 Jahre davon sind durch die intensive Beschäftigung mit Silikonverbundisolatoren stark geprägt worden. Verbundisolatoren werden inzwischen als gleichwertige Alternative zu Porzellan- und Glasisolatoren anerkannt und weltweit in grossen Stückzahlen eingesetzt. Durch die Verschiedenartigkeit seiner Komponenten ist die Wechselwirkung zwischen mechanischer und elektrischer Integrität bei einem Verbundisolator von grosser Bedeutung. Man denke z. B. an die Auswirkung von Rissen im glasfaserverstärkten Kern, die durch unzureichende mechanische Auslegung entstehen und Teilentladungen bzw. im schlimmsten Fall einen inneren Durchschlag verursachen können. Bisher hat eine zusammenfassende Darstellung dieser Thematik in der Fachliteratur gefehlt. Diese Arbeit beschreibt, nach einer kurzen Einleitung, die verschiedenen Bauarten von Verbundisolatoren, d. h. Verbundlangstäbe, Verbundstützer, Isoliertraversen für Kompaktleitungen und Phasenabstandshalter; insbesondere hierbei werden einige neue Erkenntnisse zu deren Bemessung erstmalig veröffentlicht.

Buchkauf

Das mechanische Verhalten von Verbundisolatoren für die elektrische Energietechnik, Konstantin O. Papailiou

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben