Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

In corpore iuris omnia inveniuntur?

Gesetz und Heilsgeschichte im somnium-Traktat des Johannes von Legnano (um 1320-1383)

Autor*innen

Mehr zum Buch

Der Bologneser Kanonist Johannes von Legnano (um 1320-1383) verfasst um 1372 seine einflussreiche Traumerzählung. Darin verbindet er auf einzigartige Weise wissenschaftstheoretische, politische, theologische und literarische Motive zu einer dichten Programmatik, mit der er eine Positionsbestimmung des kanonischen und weltlichen Rechts im Kontext der zeitgenössischen Erörterungen päpstlicher Herrschaftsansprüche unternimmt. Neben den kultur- sowie wissenschaftsgeschichtlichen Voraussetzungen des somnium-Traktates werden insbesondere Legnanos Kompilationstechniken detailliert untersucht. Dadurch tritt Johannes von Legnano als politischer Autor in Erscheinung, für den die Gesetzestexte in der Heilsgeschichte verortete Herrschaftsmedien des Papstes sind.

Buchkauf

In corpore iuris omnia inveniuntur?, Benjamin Kram

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben