107. Tagung der Studiengruppe Elektronische Instrumentierung im Frühjahr 2016 in Darmstadt vom 4. April-6. April 2016 an der GSI, Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Eine j ̈ahrliche Tagung der Studiengruppe ̈Elektronische Instrumentierung der Helm-holtz-Zentren ̈ , SEI, bieten f ̈ur die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein Forum zumAustausch ̈uber die Entwicklung der Elektronik und der angeschlossenene Datenver-arbeitung. Die Tagung richtet sich an Techniker/innen, Ingenieure/innen und Wis-senschaftler/innen, die sich mit Elektronik und deren Programmierung im Forschungs-umfeld besch ̈aftigen. Sie steht auch nicht an den Helmholtz-Zentren T ̈atigen offenzu aktiver und passiver Teilnahme. Dieses Jahr nahmen 74 Personen teil. Nebenden Helmholtz-Zentren DESY, FZJ, GSI, HZB, HZG, HZDR und KIT waren weitereForschungs-Zentren, Universit ̈aten und spezialisierte Industriebetriebe vertreten.
Buchkauf
107. Tagung der Studiengruppe Elektronische Instrumentierung im Frühjahr 2016 in Darmstadt vom 4. April-6. April 2016 an der GSI, Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, Peter Göttlicher
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- 107. Tagung der Studiengruppe Elektronische Instrumentierung im Frühjahr 2016 in Darmstadt vom 4. April-6. April 2016 an der GSI, Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
- Sprache
- Englisch
- Autor*innen
- Peter Göttlicher
- Verlag
- 2015
- ISBN10
- 3945931045
- ISBN13
- 9783945931042
- Reihe
- DESY-PROC
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Eine j ̈ahrliche Tagung der Studiengruppe ̈Elektronische Instrumentierung der Helm-holtz-Zentren ̈ , SEI, bieten f ̈ur die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein Forum zumAustausch ̈uber die Entwicklung der Elektronik und der angeschlossenene Datenver-arbeitung. Die Tagung richtet sich an Techniker/innen, Ingenieure/innen und Wis-senschaftler/innen, die sich mit Elektronik und deren Programmierung im Forschungs-umfeld besch ̈aftigen. Sie steht auch nicht an den Helmholtz-Zentren T ̈atigen offenzu aktiver und passiver Teilnahme. Dieses Jahr nahmen 74 Personen teil. Nebenden Helmholtz-Zentren DESY, FZJ, GSI, HZB, HZG, HZDR und KIT waren weitereForschungs-Zentren, Universit ̈aten und spezialisierte Industriebetriebe vertreten.