Luther im Spiegel liberaler Theologie
Luther-, Reformations- und Protestantismusdeutungen im 20. Jahrhundert
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Dieser Band aus der Reihe Theologische Studien-Texte versammelt elf klassische und neuere Texte, die die perspektivische Vielfalt und zugleich die gedankliche Einheit liberaler Luther-, Reformations- und Protestantismusdeutung im 20. Jahrhundert widerspiegeln. • Texte von: Albrecht Ritschl – Adolf von Harnack – Ernst Troeltsch – Karl Holl – Paul Tillich – Rudolf Otto – Emanuel Hirsch – Hans-Joachim Birkner – Falk Wagner – Trutz Rendtorff – Ulrich Barth. • Den einzelnen Texten sind jeweils Angaben zur Biographie des Autors, zu dessen Hauptwerken, weiteren reformations- und protestantismushermeneutischen Texten und wichtiger Sekundärliteratur vorangestellt. • Die Einleitung von Georg Raatz führt in das Thema ein, skizziert die Grundgedanken der Texte und rekonstruiert die geschichtshermeneutischen Strukturmomente liberaler Luther-, Reformations- und Protestantismusdeutungen. • Der Sammelband ist insbesondere für Studierende der Theologie, Pfarrerinnen und Pfarrer, aber auch Studierende anderer Geistes- und Kulturwissenschaften bestimmt. • Geeignet für Einzellektüre, Seminar und Lesekreise.
Buchkauf
Luther im Spiegel liberaler Theologie, Georg Raatz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Luther im Spiegel liberaler Theologie
- Untertitel
- Luther-, Reformations- und Protestantismusdeutungen im 20. Jahrhundert
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Georg Raatz
- Verlag
- Hartmut Spenner
- Erscheinungsdatum
- 2017
- ISBN10
- 3899911830
- ISBN13
- 9783899911831
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- Dieser Band aus der Reihe Theologische Studien-Texte versammelt elf klassische und neuere Texte, die die perspektivische Vielfalt und zugleich die gedankliche Einheit liberaler Luther-, Reformations- und Protestantismusdeutung im 20. Jahrhundert widerspiegeln. • Texte von: Albrecht Ritschl – Adolf von Harnack – Ernst Troeltsch – Karl Holl – Paul Tillich – Rudolf Otto – Emanuel Hirsch – Hans-Joachim Birkner – Falk Wagner – Trutz Rendtorff – Ulrich Barth. • Den einzelnen Texten sind jeweils Angaben zur Biographie des Autors, zu dessen Hauptwerken, weiteren reformations- und protestantismushermeneutischen Texten und wichtiger Sekundärliteratur vorangestellt. • Die Einleitung von Georg Raatz führt in das Thema ein, skizziert die Grundgedanken der Texte und rekonstruiert die geschichtshermeneutischen Strukturmomente liberaler Luther-, Reformations- und Protestantismusdeutungen. • Der Sammelband ist insbesondere für Studierende der Theologie, Pfarrerinnen und Pfarrer, aber auch Studierende anderer Geistes- und Kulturwissenschaften bestimmt. • Geeignet für Einzellektüre, Seminar und Lesekreise.