
Parameter
Mehr zum Buch
Die im Jahre 1905 von Gustav Gröouml;ber ins Leben gerufene Reihe der Beihefte zur Zeitschrift füuuml;r romanische Philologie zäauml;hlt zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Die Beihefte pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. Zur Begutachtung köouml;nnen eingereicht Monographien und Sammelbäauml;nde zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie. Möouml;gliche Publikationssprachen sind Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch und Rumäauml;nisch sowie Deutsch und Englisch. Sammelbände sollten thematisch und sprachlich in sich möglichst einheitlich gehalten sein.
Buchkauf
Die Sprachauffassung Alfons des Weisen, Hans Josef Niederehe
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1975
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.