![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Ökonomische und finanzpolitische Wirkungen von Siedlungskonzentrationen unter besonderer Berücksichtigung von Einrichtungen der Infrastruktur
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
1 1. 1 Problemstellung 1 1. 1. 1 Vorwort und Gang der Untersuchung 1 1. 1. 2 ZUr Notwendigkeit planender Eingriffe in die Sied- 3 lungsstruktur in Form von Siedlungsstruktur- und städteplanung 1. 2 Die Konzentration menschlicher und gewerblicher 12 Siedlungen ZUm Begriff der Konzentration menschlicher und 1. 2. 1 12 gewerblicher Siedlungen 1. 2. 2 Einige Maße der Siedlungskonzentration 18 Einige empirische Daten zur Siedlungskonzen 20 1. 2. 3 tration 2. Ökonomische Maßstäbe zur Bestimmung eines 29 optimalen Konzentrationsgrades menschlicher und gewerblicher Siedlungen 2. 1 ZUr Problematik der Wahl eines geeigneten 29 Beurteilungskriteriums Die Ziele der Analyse 29 2. 1. 1 2. 1. 1. 1 Einleitende Bemerkungen 29 2. 1. 1. 2 Verteilungsziele bei der Planung eines optimalen 32 Konzentrationsgrades menschlicher und gewerb licher Siedlungen 2. 1. 1. 2. 1 Das Ziel der personalen verteilung 32 2. 1. 1. 2. 2 Das Ziel der regionalen Verteilung 33 2. 1. 1. 3 Stabilitätsziele bei der Planung eines optimalen 36 Konzentrationsgrades menschlicher und gewe- licher Siedlungen Ökonomische Effizienzziele bei der Planung eines 37 2. 1. 1. 4 optimalen Konzentrationsgrades menschlicher und gewerblicher Siedlungen IV 2. 1. 2 Einige bisher vorgeschlagene und angewandte 42 ökonomische Kriterien zur Bestimmung eines Optimums der Siedlungskonzentration Einleitende Bemerkungen 2. 1. 2. 1 42 2. 1. 2. 2 Das Kriterium der Infrastrukturausgaben bzw. 42 Infrastrukturkosten pro Kopf zur Bestimmung der optimalen Siedlungskonzentration 2. 1. 2. 3 Das Kriterium der Kostenschwellen 50 2. 1. 2.
Buchkauf
Ökonomische und finanzpolitische Wirkungen von Siedlungskonzentrationen unter besonderer Berücksichtigung von Einrichtungen der Infrastruktur, Jochem Langkau
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1975
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Ökonomische und finanzpolitische Wirkungen von Siedlungskonzentrationen unter besonderer Berücksichtigung von Einrichtungen der Infrastruktur
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Jochem Langkau
- Verlag
- Westdeutscher Verlag
- Erscheinungsdatum
- 1975
- ISBN10
- 3531025112
- ISBN13
- 9783531025117
- Kategorie
- Technik & Maschinenbau
- Beschreibung
- 1 1. 1 Problemstellung 1 1. 1. 1 Vorwort und Gang der Untersuchung 1 1. 1. 2 ZUr Notwendigkeit planender Eingriffe in die Sied- 3 lungsstruktur in Form von Siedlungsstruktur- und städteplanung 1. 2 Die Konzentration menschlicher und gewerblicher 12 Siedlungen ZUm Begriff der Konzentration menschlicher und 1. 2. 1 12 gewerblicher Siedlungen 1. 2. 2 Einige Maße der Siedlungskonzentration 18 Einige empirische Daten zur Siedlungskonzen 20 1. 2. 3 tration 2. Ökonomische Maßstäbe zur Bestimmung eines 29 optimalen Konzentrationsgrades menschlicher und gewerblicher Siedlungen 2. 1 ZUr Problematik der Wahl eines geeigneten 29 Beurteilungskriteriums Die Ziele der Analyse 29 2. 1. 1 2. 1. 1. 1 Einleitende Bemerkungen 29 2. 1. 1. 2 Verteilungsziele bei der Planung eines optimalen 32 Konzentrationsgrades menschlicher und gewerb licher Siedlungen 2. 1. 1. 2. 1 Das Ziel der personalen verteilung 32 2. 1. 1. 2. 2 Das Ziel der regionalen Verteilung 33 2. 1. 1. 3 Stabilitätsziele bei der Planung eines optimalen 36 Konzentrationsgrades menschlicher und gewe- licher Siedlungen Ökonomische Effizienzziele bei der Planung eines 37 2. 1. 1. 4 optimalen Konzentrationsgrades menschlicher und gewerblicher Siedlungen IV 2. 1. 2 Einige bisher vorgeschlagene und angewandte 42 ökonomische Kriterien zur Bestimmung eines Optimums der Siedlungskonzentration Einleitende Bemerkungen 2. 1. 2. 1 42 2. 1. 2. 2 Das Kriterium der Infrastrukturausgaben bzw. 42 Infrastrukturkosten pro Kopf zur Bestimmung der optimalen Siedlungskonzentration 2. 1. 2. 3 Das Kriterium der Kostenschwellen 50 2. 1. 2.