Parameter
Mehr zum Buch
Lothar Brock Krieg und Völkerrecht Symbiose und Widerspruch Roland Kaestner Kriegsbild der Zukunft und Soldatenauftrag heute Natascha Zupan Neue Kriege – andere Tote? Klaus Naumann „Normalisierung“ oder lange Schatten der deutschen Geschichte? Kontextwandel und Sinnstiftung des Militärischen Jost Dülffer Im Schatten des Zweiten Weltkrieges Der Soldatentod in deutscher und internationaler Erinnerungskultur Rolf Wernstedt Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Auftrag der Politik Angelika Dörfler-Dierken Soldaten-Gedenken Aus protestantischer Perspektive Armin Wenzel Dimensionen des Gedenkens an tote Soldaten Aus der Perspektive der Militärseelsorge Daniel Gaede Dimensionen des Gedenkens an tote Soldaten Aus der Perspektive der Gedenkstättenarbeit Thorsten Kähler Denkmal als Ressortaufgabe? Der Gesamtkontext des Ehrenmals der Bundeswehr Robert Birnbaum Die Ehrenmal-Debatte von außen betrachtet Christian Fuhrmeister Skandalöse Stille, klammheimliche Änderungen Bemerkungen zum geplanten Ehrenmal der Bundeswehr Erik Meyer Defizitäre Deliberation Erinnerungskultur und „Ehrenmal“ aus der Perspektive politischer Legitimation Manfred Hettling Politischer Totenkult im internationalen Vergleich Boris Schmuda Trauma, Ehre, Anerkennung? Abschlusspodium mit Rolf Wernstedt, Klaus Naumann, Benno Fischer, Monika Brüning und Sebastian Edathy
Buchkauf
Soldatentod in heutigen Kriegen, Corinna Hauswedell
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Soldatentod in heutigen Kriegen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Corinna Hauswedell
- Verlag
- 2009
- ISBN10
- 3817225083
- ISBN13
- 9783817225088
- Reihe
- Loccumer Protokolle
- Kategorie
- Militärwesen
- Beschreibung
- Lothar Brock Krieg und Völkerrecht Symbiose und Widerspruch Roland Kaestner Kriegsbild der Zukunft und Soldatenauftrag heute Natascha Zupan Neue Kriege – andere Tote? Klaus Naumann „Normalisierung“ oder lange Schatten der deutschen Geschichte? Kontextwandel und Sinnstiftung des Militärischen Jost Dülffer Im Schatten des Zweiten Weltkrieges Der Soldatentod in deutscher und internationaler Erinnerungskultur Rolf Wernstedt Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Auftrag der Politik Angelika Dörfler-Dierken Soldaten-Gedenken Aus protestantischer Perspektive Armin Wenzel Dimensionen des Gedenkens an tote Soldaten Aus der Perspektive der Militärseelsorge Daniel Gaede Dimensionen des Gedenkens an tote Soldaten Aus der Perspektive der Gedenkstättenarbeit Thorsten Kähler Denkmal als Ressortaufgabe? Der Gesamtkontext des Ehrenmals der Bundeswehr Robert Birnbaum Die Ehrenmal-Debatte von außen betrachtet Christian Fuhrmeister Skandalöse Stille, klammheimliche Änderungen Bemerkungen zum geplanten Ehrenmal der Bundeswehr Erik Meyer Defizitäre Deliberation Erinnerungskultur und „Ehrenmal“ aus der Perspektive politischer Legitimation Manfred Hettling Politischer Totenkult im internationalen Vergleich Boris Schmuda Trauma, Ehre, Anerkennung? Abschlusspodium mit Rolf Wernstedt, Klaus Naumann, Benno Fischer, Monika Brüning und Sebastian Edathy