
Mehr zum Buch
Die Satiren des A. Persius Flaccus (34 - 62 n. Chr.) waren in der Antike und im Mittelalter ein weit verbreiteter Text, mit etwa 650 überlieferten Handschriften zwischen dem 9. und 16. Jahrhundert. Sie dienten als Schullektüre und wurden häufig kommentiert. Die antiken Kommentare sind verloren, jedoch sind sie in einem unbekannten Umfang in den mittelalterlichen Kommentierungen (ca. 75 anonyme Schulkommentare und etwa 35 Gelehrten-Kommentare) erhalten geblieben. Diese Schulkommentare waren bislang weitgehend unbekannt; die Scholien-Ausgabe von O. Jahn (1843) bietet nur eine unkritische Zusammenstellung. Das Projekt, das 2009 die Texte der Traditionen A, D und E veröffentlichte, hat nun die Kommentierungen der Tradition C herausgebracht, während eine Edition der Tradition B in Vorbereitung ist. Die Einleitungen zu den Bänden behandeln alle relevanten Fragen zur Persius-Kommentierung in Antike und Mittelalter. Die Persius-Scholien dokumentieren die schulische Rezeption eines antiken Autors im Mittelalter und ermöglichen die Erforschung der Persius-Rezeption in europäischen Schulen. Sie beleuchten die Arbeitsweise und das Wissen der damaligen Schulen und bieten Einblicke in die Gelehrten, die ihre Kommentare auf den Scholien basierten. Zudem wird die Entwicklung vom antiken zum mittelalterlichen Kommentar und dessen Besonderheiten untersucht.
Buchkauf
Persius-Scholien, Udo W. Scholz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
