Parameter
Mehr zum Buch
DIE DICHOTOMIE VON LIEBE UND TOD ist heuer Thema der Salzburger Festspiele. Im Festspiel-Almanach gibt es dazu literarische Beiträge von Friederike Mayröcker, Josef Winkler und Monique Schwitter sowie Essays von Barbara Frischmuth, Thomas Macho, Hans-Thies Lehmann, Dietmar Polaczek, Hans- Klaus Jungheinrich, Barbara Zollner und Oliver vom Hove, die die inhaltlichen Schwerpunkte des Programms beleuchten; Karin Kathrein, Eva Schobel, Renate Burtscher, Walter Weidringer und Till Briegleb führen Interviews mit Festspiel-Künstlern wie Dimitré Dinev, Mnozil Brass, Beat Furrer und Nicolas Stemann. Der begleitende Foto-Essay kontrapunktiert die ungewöhnlichen Arbeiten der Künstlerin Stefanie Schneider mit Schwarzweiß-Bildern aus dem Buch „Liebe – Love“ von Hans-Peter Feldmann. Die praktische Ergänzung zum Lesebuch liefert wie immer der topaktuelle Programmteil mit den kompletten Besetzungen und Daten aller Aufführungen.
Buchkauf
Unterwegs Magazin 2008/02. Salzburger Festspiel Almanach, Autorenkollektiv
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback),
- Buchzustand
- Gebraucht - Gut
- Preis
- 4,87 €inkl. MwSt.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Unterwegs Magazin 2008/02. Salzburger Festspiel Almanach
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Autorenkollektiv
- Verlag
- Residenz
- Erscheinungsdatum
- 2008
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3701731071
- ISBN13
- 9783701731077
- Beschreibung
- DIE DICHOTOMIE VON LIEBE UND TOD ist heuer Thema der Salzburger Festspiele. Im Festspiel-Almanach gibt es dazu literarische Beiträge von Friederike Mayröcker, Josef Winkler und Monique Schwitter sowie Essays von Barbara Frischmuth, Thomas Macho, Hans-Thies Lehmann, Dietmar Polaczek, Hans- Klaus Jungheinrich, Barbara Zollner und Oliver vom Hove, die die inhaltlichen Schwerpunkte des Programms beleuchten; Karin Kathrein, Eva Schobel, Renate Burtscher, Walter Weidringer und Till Briegleb führen Interviews mit Festspiel-Künstlern wie Dimitré Dinev, Mnozil Brass, Beat Furrer und Nicolas Stemann. Der begleitende Foto-Essay kontrapunktiert die ungewöhnlichen Arbeiten der Künstlerin Stefanie Schneider mit Schwarzweiß-Bildern aus dem Buch „Liebe – Love“ von Hans-Peter Feldmann. Die praktische Ergänzung zum Lesebuch liefert wie immer der topaktuelle Programmteil mit den kompletten Besetzungen und Daten aller Aufführungen.