Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten bei Grundschulkindern. Diagnose und individuelle Förderung am Beispiel der Hamburger Schre

Autor*innen

Mehr zum Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,00, Universität Augsburg (Phil Hist), Veranstaltung: Schriftspracherwerb Pflicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten bei Grundschülern anhand eines Fallbeispiels und analysiert die Förderungsmethode der Hamburger Schreib-Probe. Bei der Rechtschreibentwicklung von Kindern handelt es sich nicht um einen mechanischen Prozess des Einprägens einzelner Buchstaben und deren Lautzuordnung, sondern um eine komplexere Denkentwicklung. Diese Entwicklung bedarf zunächst der Einsicht in Aufbau und Funktion der deutschen Schrift und in deren Orthographischen Prinzipien. Außerdem ist gleichzeitig der Aufbau verschiedener Lern- und Behaltens-Strategien notwendig. Diese Lernprozesse finden nicht innerhalb kürzester Zeit statt. Erst durch beharrliche Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand, erlangen Schüler/innen Zugriffsweisen und Strategien, die sie allmählich bei der Annäherung an orthographisch korrekte Schreibweise unterstützen.

Buchkauf

Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten bei Grundschulkindern. Diagnose und individuelle Förderung am Beispiel der Hamburger Schre, Barbara Sonntag

Sprache
Erscheinungsdatum
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben