
Mehr zum Buch
Der aus dem Erzgebirge stammende Paul Heermann (1673-1732) war einer der bedeutendsten Barockbildhauer Deutschlands. Vollig zu Unrecht steht er jedoch bis heute im Schatten des wesentlich bekannteren Balthasar Permoser. Dieses Bild mochte die erste dem Kunstler jemals gewidmete Ausstellung nun zurechtrucken. Anlass dafur ist ein spektakularer Ankauf, der der Skulpturensammlung rechtzeitig zum 350. Geburtstag Heermanns gelungen die 1,40 Meter grosse Marmorgruppe Saturn und Ops , deren raffinierte Komposition, virtuose Technik und sinnliche Oberflachengestaltung das grosse Konnen des Meisters vor Augen fuhrt. Die Skulptur zeigt die innige Zuneigung eines Ehepaares, der romischen Gotter Saturn und Ops, die als Regenten des glucklichen und fruchtbaren Goldenen Zeitalters galten. Da sich August der Starke gern als Saturn, der ein neues Goldenes Zeitalter fur Sachsen begrundet, feiern liess, kann die Gruppe auch als Sinnbild der glanzvollen augusteischen Epoche gesehen werden. Der vorliegende Band ladt somit zur Entdeckung neuer Facetten der reichen Kunstgeschichte Sachsens ein. Er beinhaltet eine umfassende Darstellung von Paul Heermanns Leben und Werk unter besonderer Berucksichtigung seiner grosstenteils verlorenen Werke fur den Zwinger und den Grossen Garten sowie einen Katalog seiner Werke in der Skulpturensammlung.
Buchkauf
Der sächsische Barockbildhauer Paul Heermann, Stephan Koja
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.