Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Quellen zur Wirtschaftsgeschichte der Abtei Reichenau aus der Zeit Johann Pfusers von Nordstetten als Großkeller (1450-1464) und

Autor*innen

  • Autorenkollektiv

Parameter

  • 373 Seiten
  • 14 Lesestunden

Mehr zum Buch

In der Geschichte des Klosters Reichenau gilt die zweite Halfte des 15. Jahrhunderts als Zeit des Niedergangs, der in der klosterlichen Tradition stets mit dem Namen Abt Johann Pfusers verbunden ist. Die hier edierten wirtschaftsgeschichtlichen Quellen - sein Notizbuch, Urbare und Ordnungen - erschliessen die damaligen wirtschaftlichen Verhaltnisse der Reichenau in bislang unbekannter Tiefe. Sie stellen eine bedeutende Ressource fur die landesgeschichtliche Erforschung des westlichen Bodenseeraums auf baden-wurttembergischer wie auf schweizerischer Seite dar. Die vielschichtigen und sich erganzenden Quellen bilden die wirtschaftlich nutzbaren Rechte und Verpflichtungen der Abtei ab, ihre grundherrschaftliche Verwaltungspraxis und die Regelungen der Klosterokonomie im ausgehenden Mittelalter. Abt Johann Pfuser zeigt sich darin als sparsamer Verwalter, was zu einer Neubewertung seiner Rolle in der Klostergeschichte zwingt. Um das Erkenntnispotential der unvollstandigen und inkonsistenten Quellen zu erschliessen, sind die einzelnen Abschnitte ausfuhrlich kommentiert.

Buchkauf

Quellen zur Wirtschaftsgeschichte der Abtei Reichenau aus der Zeit Johann Pfusers von Nordstetten als Großkeller (1450-1464) und, Autorenkollektiv

Sprache
Erscheinungsdatum
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben