Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
«Die Kunst, Recht zu behalten» ist ein um 1830 entstandenes Manuskripts von Arthur Schopenhauer, in dem er als Eristik oder Eristische Dialektik eine Gesprächsstrategie beschreibt, durch die man in einem Disput per fas et nefas (lat. für „mit erlaubten und unerlaubten Mitteln“) als derjenige erscheinen möchte, der sich im Recht befindet. Zu diesem Zweck gibt er 38 rhetorische Strategeme an, die folglich nicht der Wahrheitsfindung dienen, sondern dem Erfolg in einem Streitgespräch durch bestimmte argumentative Formen.
Buchkauf
Die Kunst, Recht zu behalten, Arthur Schopenhauer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Kunst, Recht zu behalten
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Arthur Schopenhauer
- Verlag
- epubli
- Erscheinungsdatum
- 2017
- ISBN10
- 3745020499
- ISBN13
- 9783745020496
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- «Die Kunst, Recht zu behalten» ist ein um 1830 entstandenes Manuskripts von Arthur Schopenhauer, in dem er als Eristik oder Eristische Dialektik eine Gesprächsstrategie beschreibt, durch die man in einem Disput per fas et nefas (lat. für „mit erlaubten und unerlaubten Mitteln“) als derjenige erscheinen möchte, der sich im Recht befindet. Zu diesem Zweck gibt er 38 rhetorische Strategeme an, die folglich nicht der Wahrheitsfindung dienen, sondern dem Erfolg in einem Streitgespräch durch bestimmte argumentative Formen.